CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Brough-Superior: Rückkehr auf's Salz

Projekt SS100 Retro

Von Oberösterreich nach Utah: Erstmals seit sechzig Jahren kehrt Brough-Superior im Jahr 2011 auf den Salzsee von Bonneville zurück.

Die Renaissance der berühmten Motorradmarke Brough-Superior hat vom oberösterreichischen Pettenbach ihren Ausgang genommen, dort hat ein Brite namens Mark Upham die Firma in Eigenregie wiederbelebt. Mittlerweile zählen bestens betuchte Motorradenthusiasten zum Kundenkreis für die originalgetreuen, handgefertigten und dementsprechend teuren Maschinen.

Upham bringt nächstes Jahr ein besonderes Motorrad für einen besonderen Anlass nach Amerika: Die SS100 Retro, von der es noch keine Bilder gibt, stellt sich dem Kampf gegen die Uhr am Salzsee in Bonneville. Dort war die Marke letztmals vor 60 Jahren vertreten.

Design und Konstruktion liegen in den Händen eines Formel-1-erfahrenen Technikers. Der Südafrikaner Alastair Gibson (Bild) brachte immerhin vierzehn Jahre in der Formel 1 zu, davon zehn als Chefmechaniker von BAR bzw. Honda.

Mittlerweile hat er sein eigenes Designstudio, wo er auch Kohlefaser-Skulpturen macht. Und er ist ein Zweirad-Enthusiast.

Im Juli wird das Motorrad in der "Big Dog Garage" des US-Promis und Brough-Superior-Sammlers Jay Leno erstmals gezeigt, dann geht es zum Concours d'Elegance in Pebble Beach und danach endgültig auf's Salz. Dort war Gibson bereits im Jahr 2006 mit Honda und einem erfolgreichen Rekordversuch mit dem F1-damaligen Auto. Dieses Mal wird es etwas ganz anderes!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.