CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kitzbüheler Alpenrallye 2010

Tatzelwurm & Satelliten

Die Kitzbüheler Alpenrallye geht vom 26. bis 29. Mai 2010 wieder auf ausgewählten Bergstraßen in Tirol, Salzburg und Bayern in Szene.

Klangvolle Namen geben bei der Alpenrallye den Ton an: Edle Limousinen, elegante Sportcoupés und rassige Rennsportfahrzeuge vergangener Jahrzehnte, aber auch ausgewählte Alltagsklassiker der 1950er bis 70er Jahre, denen die Herzen vieler Zuschauer gehören.

Zugelassen sind Autos bis Baujahr 1976; die Rallye wird in zwei Kategorien gewertet: Die “Alpenrallye-Sport-Trophy” für Rallye-Enthusiasten und die “Alpenrallye-Classic-Trophy” für alle Genussfahrer.

590 Kilometer über die schönsten Alpenstraßen

Neue Strecken stehen auf dem Programm, in Summe sind es ca. 590 Kilometer, die es an den drei Rallyetagen zu bewältigen gilt. Der Prolog (Hohe-Salve-Runde, Do., 27. Mai) führt durch das Brixental nach Hopfgarten, Söll, Ellmau und retour nach Kitzbühel. Die Hauptetappe (Zillertal-Runde, Fr. 28. Mai) führt über den Paß Thurn, Mittersill, den Gerlospass und durch das Zillertal zum Mittagsstopp in das mittelalterliche Städtchen Rattenberg.

Von hier führt die Route vorbei am Achensee nach Bayern zum Tegernsee, Schliersee, über die berühmte Tatzelwurm-Strecke nach Kufstein und Walchsee wieder zurück nach Kitzbühel.

Die Samstag-Etappe (Steinernes-Meer-Runde, Sa. 29. Mai) geht über Saalfelden nach Zell am See und über Leogang und St. Johann nach Kitzbühel. Abschluss und Höhepunkt ist wie immer die Fahrzeugparade vor Tausenden Zuschauern Samstag Nachmittag (15 Uhr) in der Kitzbüheler Innenstadt.

In Sachen Zeitnahme setzt die Kitzbüheler Alpenrallye auf modernste Technik, nämlich auf ein satellitengestütztes GPS-Zeitnahmesystem-

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.