CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Oldtimer-Rallyes leicht gemacht: Tipps vom Experten

Klassik für alle

Gratis erhältlich: Rallye-Experte Harald Neger hat einen Ratgeber mit Tipps und Tricks für die Teilnahme an Oldtimer-Rallyes zusammengestellt.

Fotos: OCC

Das Angebot an Oldtimer-Veranstaltungen, entweder als entspannte Ausfahrt oder als anspruchsvolle Rallye, wächst von Jahr zu Jahr. Insbesondere Rallyes mit Gleichmäßigkeitswertungen gewinnen dabei immer mehr an Bedeutung.

Viele Oldtimerfreunde schrecken aber vor einer Teilnahme zurück, da sie aufwendige "Rechnereien", die Notwendigkeit umfangreicher Ausrüstungen und daher mehr Stress als Freude befürchten.

Es ist aber alles gar nicht so schwierig, findet zumindest Harald Neger. Der Österreicher, Beifahrer von Franz Brachinger, Josef Panis und Rallyeprofessor Rauno Aaltonen, ist erfahrener Profi und stellt außerdem für verschiedene Veranstaltungen Strecken und Sonderprüfungen zusammen, so in diesem Jahr für 8. Triest-Wien Rallye.

Zusammen mit dem im Juni letzten Jahres verstorbenen Rudolf Schraml, der mit seinem Ferrari Dino in den letzten Jahren bei fast allen großen Rallyes in Österreich erfolgreich war, hat Neger einen Ratgeber mit Tipps und Tricks für die erfolgreiche Teilnahme an Rallyes zusammengestellt.

Ob Ausrüstung, Roadbook, Umgang mit dem Wegstreckenzähler, die Beschreibung der verschiedenen Sonderprüfungstypen, die beiden erklären ausführlich und verständlich alle Aspekte einer Rallye. Eine aktualisierte Ausgabe kann ab sofort als 20seitige Broschüre kostenlos als pdf-Datei von www.occ-events.eu heruntergeladen werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.