CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pannonia-Carnuntum Historic

Werksteams im Seewinkel

Von 3. bis 5. Juni 2010: Die Pannonia-Carnuntum Historic zu einem Top-Event in der österreichischen Oldtimerszene herangewachsen.

Erstmals sind in diesem Jahr gleich zwei Werksmannschaften (aus ienem Konzern) mit am Start, die ihr “Familiensilber” aus den Werksmuseen ins Burgenland bringen: Audi hat wunderschöne Horch, DKW, Auto Union-Modelle und Ur-Quattros gemeldet, schließlich feiert man heuer das Jubiläum “30 Jahre Quattro”.

Und Skoda bringt das herrliche 860er Cabriolet mit 8-Zylinder-Motor aus dem Jahr 1932, einen Superb aus dem Jahr 1939 sowie einen Sagitta-Prototyp von 1936 an den Start. Am Steuer dieser und auch anderer historischer Fahrzeuge werden zum Teil auch sehr prominente Fahrer zu finden sein.

Ganz neu ist im heurigen Jahr der Wertungsmodus: Zur Gesamtwertung zählen die Sonderprüfungen aller drei Tage! Los geht´s am Donnerstag, den 3. Juni mit einem Frühstück, - an diesem Tag werden ab 7 Uhr im Villa Vita Pannonia in Pamhagen die Startunterlagen ausgegeben und die Fahrzeuge abgenommen.

Die Route des ersten Tages der Pannonia-Carnuntum Historic führt mit Start um 8:20 Uhr auch gleich ins Audi-Werk Györ (H), wo die ersten Sonderprüfungen auf dem Werks-Testgelände gefahren werden sowie eine Publikumspräsentation der Fahrzeuge im Stadtzentrum von Györ auf dem Programm steht, freut sich Organisator Hannes Reichetzeder.

Fahrtleiter Karl Hatzigmoser hat neue, idyllisch-nostalgische Rallye-Pfade im burgenländischen Seewinkel und im angrenzenden ungarischen Hanság gefunden. Der Donnerstagabend klingt mit dem Mönchhofer Oldtimer-Weinfrühling aus.

Am Freitag wird die Carnuntum-Etappe um 8:30 Uhr in Gols gestartet, zuvor gibt’s ein Frühstück. Nach der Mittagsrast in Bruck/Leitha. führt die Route zurück in die Thermenstadt Frauenkirchen, wo nachmittags ein Slalom als Sonderprüfung gewertet wird und anschließend zu Abendessen und Unterhaltungsabend geladen wird.

Am Samstag, den 5. Juni wird die Pannonia-Etappe in der herrlichen Neusiedler See-Region auf neuen Pfaden ebenfalls um 8:30 gestartet, das Ziel wird vor dem berühmten Blauen Haus in Apetlon zu durchfahren sein, und der Abend klingt mit einem köstlichen Barbecue-Dinner in Pamhagen aus.

Mehr als zwei Drittel der Startplätze sind bereits vergeben, das Nenngeld beträgt inklusive Verpflegung an den drei Rallyetagen EUR 100,- für Fahrzeug + Fahrer/in / EUR 50,- pro Beifahrer/in.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pannonia-Carnuntum Historic

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.