CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Pannonia-Carnuntum Historic

Werksteams im Seewinkel

Von 3. bis 5. Juni 2010: Die Pannonia-Carnuntum Historic zu einem Top-Event in der österreichischen Oldtimerszene herangewachsen.

Erstmals sind in diesem Jahr gleich zwei Werksmannschaften (aus ienem Konzern) mit am Start, die ihr “Familiensilber” aus den Werksmuseen ins Burgenland bringen: Audi hat wunderschöne Horch, DKW, Auto Union-Modelle und Ur-Quattros gemeldet, schließlich feiert man heuer das Jubiläum “30 Jahre Quattro”.

Und Skoda bringt das herrliche 860er Cabriolet mit 8-Zylinder-Motor aus dem Jahr 1932, einen Superb aus dem Jahr 1939 sowie einen Sagitta-Prototyp von 1936 an den Start. Am Steuer dieser und auch anderer historischer Fahrzeuge werden zum Teil auch sehr prominente Fahrer zu finden sein.

Ganz neu ist im heurigen Jahr der Wertungsmodus: Zur Gesamtwertung zählen die Sonderprüfungen aller drei Tage! Los geht´s am Donnerstag, den 3. Juni mit einem Frühstück, - an diesem Tag werden ab 7 Uhr im Villa Vita Pannonia in Pamhagen die Startunterlagen ausgegeben und die Fahrzeuge abgenommen.

Die Route des ersten Tages der Pannonia-Carnuntum Historic führt mit Start um 8:20 Uhr auch gleich ins Audi-Werk Györ (H), wo die ersten Sonderprüfungen auf dem Werks-Testgelände gefahren werden sowie eine Publikumspräsentation der Fahrzeuge im Stadtzentrum von Györ auf dem Programm steht, freut sich Organisator Hannes Reichetzeder.

Fahrtleiter Karl Hatzigmoser hat neue, idyllisch-nostalgische Rallye-Pfade im burgenländischen Seewinkel und im angrenzenden ungarischen Hanság gefunden. Der Donnerstagabend klingt mit dem Mönchhofer Oldtimer-Weinfrühling aus.

Am Freitag wird die Carnuntum-Etappe um 8:30 Uhr in Gols gestartet, zuvor gibt’s ein Frühstück. Nach der Mittagsrast in Bruck/Leitha. führt die Route zurück in die Thermenstadt Frauenkirchen, wo nachmittags ein Slalom als Sonderprüfung gewertet wird und anschließend zu Abendessen und Unterhaltungsabend geladen wird.

Am Samstag, den 5. Juni wird die Pannonia-Etappe in der herrlichen Neusiedler See-Region auf neuen Pfaden ebenfalls um 8:30 gestartet, das Ziel wird vor dem berühmten Blauen Haus in Apetlon zu durchfahren sein, und der Abend klingt mit einem köstlichen Barbecue-Dinner in Pamhagen aus.

Mehr als zwei Drittel der Startplätze sind bereits vergeben, das Nenngeld beträgt inklusive Verpflegung an den drei Rallyetagen EUR 100,- für Fahrzeug + Fahrer/in / EUR 50,- pro Beifahrer/in.

News aus anderen Motorline-Channels:

Pannonia-Carnuntum Historic

Weitere Artikel:

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.