CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye di Vienna 2010

"Rollendes Museum" mitten in Wien

Wien wird Oldtimer-Stadt: Der "Tag der Automobilgeschichte" am 4.9. zeigt mit den Prachtbauten als Kulisse mehr als 100 Jahre Autotechnik.

Zentrum des Geschehens am 4. September ist der Heldenplatz, wo ab etwa 13:00 Uhr mehr als 200 Fahrzeuge eintreffen und vom Publikum empfangen werden. Im Vorjahr waren dort mehr als 12.000 Gäste.

Der südliche Wienerwald bietet den Auftakt am Vormittag, die Mittagsrast im Böhmischen Prater hat Tradition, der Nachmittag ist der Wiener Innenstadt gewidmet. Vielfältig sind die Marken und Typen. Von den Anfängen des Automobilbaues über die fast schon vergessenen heimischen Fahrzeugproduktionen, Marken mit Rennhistorie, die Luxuslimousinen und Straßenkreuzer der 30er Jahre bis zu den ganz sportlichen.

Mehr als 45 unterschiedliche Marken und Typen: Autos, die über 100 Jahre alt sind, aber auch Sportwagen, die 2010 präsentiert wurden - 14PS im De Dion "duellieren" sich mit 680 PS des neuen Flügeltürers. Stimmung machen auch die vielen Aussteller der Boxenstraße; noch mehr Oldtimer und Sportwagen werden von den Händlern und Clubs präsentiert.

Zweimal durchfahren die Teilnehmer ab 15 Uhr die Wiener Innenstadt mit Zwischenstops vor den schönsten Sehenswürdigkeiten wie dem Michaelertor, der Freyung, dem Stephansplatz, der Börse, dem Burgtheater, dem Rathaus, dem Parlament oder dem Belvedere. Bevor um 18:00 Uhr das Finale vor dem Wiener Riesenrad stattfindet, besuchen die Teilnehmer den Wiener Prater und den Donaupark.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.