CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
"ice & snow" im Wald- und Weinviertel

Kampf um die Schneekugel

30 Oldtimer-Teams aus vier Nationen starten am Samstag, dem 8. Jänner 2011, bei der "ice & snow CLASSIC" in Retz, Niederösterreich.

Wie es sich für eine Winterrallye gehört, gibt es diesmal für alle Teilnehmer Schneekugeln statt Medaillen.

Um 10 Uhr finden die ersten beiden Gleichmäßigkeitsprüfungen am Retzer Hauptplatz rund um den historischen Rathausturm statt. Um 11:10 Uhr muss die Sonderprüfung Obernalb - Weißes Kreuz - Obermarkersdorf/Rosenau - Untermixnitz mit genau 50 km/h absolviert werden, ehe die Oldtimer das Waldviertel erreichen.

Beim Feuerwehrhaus in Pernegg bei Horn gibt es von 12:24 bis 13:51 Uhr eine Pause. Anschließend geht dort die 4. Sonderprüfung über die Bühne, ehe die Oldtimer um 14:42 Uhr von Steinegg bergauf durch den Horner Wald brausen.

Die letzte Gleichmäßigkeitsprüfung führt um 15:10 Uhr von Schönberg über den Mannhartsberg bis nach Reikersdorf.

Folgende Teams werden bei der "ice & snow CLASSIC" starten:

Uwe Guggenberger/Alexander Vogt (D/D), Mitsubishi Galant 4x4
Wolfgang Bachinger/Uli Kopf (A/A), Subaru 1800
Christian Zinner/Martin Zinner (A/A), Audi 90 quattro
Felix Pay/Peter Koppensteiner (A/A), Mazda 323 Turbo 4WD
Ronald Muzatko-König/Franz Reinold (A/A), Toyota Celica GTfour
Peter Gardt/Martin Gruber (D/A), BMW 325ix
Mario Andree/David Kirschner (A/A), Fiat Panda 4x4
Werner Gassner/"Joey" (A/AUS), Opel Commodore 2,5 E
Thomas Koch/Christina Reininger (A/A), Mercedes E 250 D
Michael Berger/Veronika Holly-Berger (A/A), Audi A 4 1,9 TDI
Ernst Steffl/Anneliese Steffl (A/A), Audi TT
Armin Fekonja/Bernie Doujak (A/A), BMW 728i
Gerhard Piller/Walter Grotschar (A/A), BMW touring 2002
Peter Vogt/Stephan Vogt (D/D), Opel Ascona A
Sylvia Koppensteiner/Thomas Hofko (A/A), Ford Escort RS 2000
Manfred Harsch/Elfriede Harsch (A/A), Opel Manta B GTE
Manfred Kreil/Florian Kreil (A/A), Fiat Ritmo Abarth
Peter Leopold/Norbert Karl Schmeisser (A/A), Honda Prelud
Johann Thomas/Erika Thomas (A/A), Peugeot 205
Karl Faist/Peter Rattner (A/A), Toyota Celica 2,0 GTi 16V
Thomas Jung/Rene Spielbichler (A/A), BMW 318 is
Peter Kristek/Patrick Kristeck (A/A), Toyota MR 2
Karl Formanek/Kurt Winkelbauer (A/A), Mazda 323 F 1.6
Michael Klemm/Michael Kasper (D/D), Austin Mini
Willy Matzke/Thomas Stockmayer (A/A), VW Golf
Kurt Josef Jordan/Christian Weichsler (A/A), VW Polo
Peter Staud/Fred Sykes (A/A), Fiat 127 Sport 70 HP
Antonina Djordjevich/Erich Altrichter (BG/A), Fiat 500
Katarina Guggenberger/Jennifer Mayer (D/D), Rover Mini
Stefan Spangl/Wilfried Spielbichler (A/A), Fiat 126

Mehr Informationen im Internet:
www.goldrallye.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.