CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GM produziert 100-millionsten Small-Block-Motor

100.000.000

Rundes Motoren-Jubiläum bei General Motors, soeben lief der 100.000.000ste Small-Block-V8-Motor vom Band, das Leistungsspektrum reicht von 110 bis 638 PS.

mid/wg

General Motors hat seinen 100-millionsten Small-Block-Motor produziert. Das V8-Aggregat wird seit 1955 gebaut und ist keineswegs klein, wie der Name vermuten lässt.

"Smal" bedeutet lediglich, dass der Durchmesser des Hubraums weniger als zehn Zentimeter beträgt.

Motoren mit größeren Bohrungen werden als Big-Blocks bezeichnet und haben ebenfalls acht Zylinder in V-Anordnung.

Bei Opel wurde der Small-Block ab 1964 in der KAD-Baureihe mit den Modellen Kapitän, Admiral und Diplomat eingesetzt. Mit 4,6 und 5,4 Litern Hubraum waren sie 140 kW/190 PS und 169 kW/230 PS stark und meist mit der Zweigang-Hydraglide-Automatik kombiniert.

Durch die Vierfach-Vergaser gurgelte der damals noch preisgünstige Sprit in nicht geringer Menge. In der KAD-B-Baureihe hatte nur der Diplomat den V8-Motor, Kapitän und Admiral mussten mit Sechszylinder-Triebwerken auskommen.

Die Small-Block-Motoren wurden in vier Generationen entwickelt. Zur Zeit ist die fünfte in Arbeit, die über eine Direkteinspritzung verfügen soll.

Das Hubraumspektrum der Motoren für Serienfahrzeuge reicht von 4,3 Liter bis 7,0 Liter, das Leistungspektrum von 81 kW/110 PS bis 469 kW/638 PS. Aktuell werden Small-Blocks in Modelle von Chevrolet, GMC, Cadillac, Vauxhall und Holden eingebaut.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.