CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GM produziert 100-millionsten Small-Block-Motor

100.000.000

Rundes Motoren-Jubiläum bei General Motors, soeben lief der 100.000.000ste Small-Block-V8-Motor vom Band, das Leistungsspektrum reicht von 110 bis 638 PS.

mid/wg

General Motors hat seinen 100-millionsten Small-Block-Motor produziert. Das V8-Aggregat wird seit 1955 gebaut und ist keineswegs klein, wie der Name vermuten lässt.

"Smal" bedeutet lediglich, dass der Durchmesser des Hubraums weniger als zehn Zentimeter beträgt.

Motoren mit größeren Bohrungen werden als Big-Blocks bezeichnet und haben ebenfalls acht Zylinder in V-Anordnung.

Bei Opel wurde der Small-Block ab 1964 in der KAD-Baureihe mit den Modellen Kapitän, Admiral und Diplomat eingesetzt. Mit 4,6 und 5,4 Litern Hubraum waren sie 140 kW/190 PS und 169 kW/230 PS stark und meist mit der Zweigang-Hydraglide-Automatik kombiniert.

Durch die Vierfach-Vergaser gurgelte der damals noch preisgünstige Sprit in nicht geringer Menge. In der KAD-B-Baureihe hatte nur der Diplomat den V8-Motor, Kapitän und Admiral mussten mit Sechszylinder-Triebwerken auskommen.

Die Small-Block-Motoren wurden in vier Generationen entwickelt. Zur Zeit ist die fünfte in Arbeit, die über eine Direkteinspritzung verfügen soll.

Das Hubraumspektrum der Motoren für Serienfahrzeuge reicht von 4,3 Liter bis 7,0 Liter, das Leistungspektrum von 81 kW/110 PS bis 469 kW/638 PS. Aktuell werden Small-Blocks in Modelle von Chevrolet, GMC, Cadillac, Vauxhall und Holden eingebaut.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.