CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jubiläum: VW Golf D feiert 35. Geburtstag

Leise dieselt der D

Der erste VW Golf mit einem Dieselmotor unter der Haube rollte vor genau 35 Jahren auf die Straßen. Damals war er der Sparsamste.

mid/sta

Bis dato war der Selbstzünderantrieb vor allem unter dem Blech von Lkw und Traktoren und großen Pkw zu finden.

Doch aufgrund der Ölkrise begann ein Umdenken und sparsamere Fahrzeuge wurden populärer. Der Golf D mit dem 1,4-Liter-Diesel und einer Leistung von 50 PS hat sich nur 6,5 Liter Dieselkraftstoff je 100 Kilometer genehmigt.

Und laut Hersteller war er der sparsamste Diesel-Pkw seiner Zeit. Das Triebwerk basierte auf einem Benzinmotor, der in einigen Bereichen verstärkt wurde und andere Kolben sowie einen geänderten Zylinderkopf bekommen hatte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.