CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Oldtimermesser Tulln 2011

Singing in the rain

Die 23. Oldtimermesse in Tulln war trotz Dauerregen am Samstag ein voller Erfolg. 30.000 Besucher fanden sich am Messegelände ein.

Herausragend war vor allem die Sonderausstellung „125 Jahre Automobil – Mercedes-Benz Mobile“, 50 Jahre Jaguar E-Type, 50 Jahre Citroen AMI und Renault R4 und TVR „von 1959 – 2005“.

„Wir sind mit dem Ergebnis vollauf zufrieden. Der Teilemarkt war restlos ausgebucht und auch die Hallen waren bis auf den letzten Platz besetzt“, freuen sich die Organisatoren Dascha Hagl, Ing. Engelbert Baum und Mag. Manfred Hogl.

Die dritte Auktion des Dorotheums war ebenfalls erfolgreich, unter den Hammer kamen 40 klassische Fahrzeuge, 20 Motorräder und 3.000 Automobilia.

Auf den 70.000 m² Freifläche und den 25.000 m² Hallenfläche präsentierten rund 700 Aussteller aus 18 Nationen, 90 Clubs und acht Museen ihre Fahrzeuge und Waren

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.