CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2013

BMW mit fünf Klassikern im Ennstal

Mit fünf Meilensteinen aus der sportlichen Vergangenheit ist die BMW Group Classic bei der Ennstal-Classic (17. bis 20. Juli) und der Chopard Racecar-Trophy vertreten.

Heuer schickt BMW vier Autos an den Start der Ennstal-Classic: Zwei BMW 328 - Der 1935/36 entwickelte Roadster 328 gehört zu den Legenden der Automobilgeschichte. Gerhard Wölfl, Geschäftsführer der BMW Motoren GmbH in Steyr, chauffiert mit Gertrude Schatzdorfer ein Modell Baujahr 1937. Hans Joachim Bender/Martina Weidner kommen mit einem Modell 1939.

Die Nachkriegs-Epoche ist durch zwei Autos bei der Ennstal vertreten, die wie ewige Lichter in den Garagen der Oldtimer-Liebhaber brennen.

Ralf Rodepeter fährt einen BMW 507, Baujahr 1959. Der 150 PS starke, 220 km/h schnelle 507, von dem zwischen 1956 und 1959 nur 251 Exemplare gebaut wurden, zählt zu den schönsten Sportwagen aller Zeiten.

Cypselus Frankenberg, Sohn des berühmten, rennfahrenden Journalisten und Buchautors Richard von Frankenberg, pilotiert zusammen mit Stefan Grundhoff ein 180 PS starkes BMW 3.0 CSL Coupe.

Wagen Nummer fünf wird von Oldboy Dieter Quester bei der erstmalig stattfindenden Chopard Racecar-Trophy gefahren, die während der Ennstal-Classic an vier Schauplätzen abläuft: Stoderzinken, Flugplatz Niederöblarn, Dachstein Mautstraße und Gröbming. Sein BMW 328 Mille Miglia Roadster von 1939 ist auch auf dem offiziellen Plakat der Ennstal-Classic zu sehen.

Ähnlich wie beim BMW 318 Coupé bestand diese aerodynamisch sehr hoch entwickelte und extrem leichte Karosserie aus einem Gitterrohrrahmen mit Aluminium Außenhaut. Das Fahrerteam Willy Briem/Uli Richter errang mit diesem Wagen1940 bei der Mille Miglia, die mit einem BMW-Sieg endete, den fünften Rang im Gesamtklassement.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.