CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2013

Wiedersehen mit dem Chevron-BMW

Bei der Racecar-Trophy die während der Ennstal-Classic (18.bis 20.Juli) ausgetragen wird, feiert Dieter Quester ein Wiedersehen mit seinem top-restaurierten Chevron-BMW aus dem Werks-Museum, den er 1972 zerstört hatte...

Foto: Ennstal-Classic

1972 wurde eine Europa-Meisterschaft für Marken bis zwei Liter ausgetragen. Es gab einen Dreikampf zwischen Abarth-Chevron und Lola.

Dieter Quester konnte auf Chevron-BMW gleich bei seinem ersten Start den Lauf auf dem Salzburgring gewinnen: das bügelbretthohe Chevron-Chassis wurde von einem Zweiliter BMW-Vierzylinder – es war der Formel 2-Motor - mobilisiert, der 305 PS bei 9000 Touren leistete.

Das Wagengewicht betrug nur 570 Kilogramm. Quester wurde dann in Dijon Zweiter, er führte in der Meisterschaft, als er in Pergusa (Sizilien) bei hohem Tempo in Führung liegend einen schweren Unfall hatte: "Ich war zu schnell, das Auto wurde erheblich beschädigt und die Fertigstellung verzögerte sich so sehr, dass wir aus der Meisterschaft ausstiegen..."

Bei der Racecar-Trophy steigt Quester erstmals wieder in den Chevron-BMW, der wie neu dasteht.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.