CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Oldtimer und E-Autos bei der Silvretta Rallye

Zwei Welten

Auf den schönsten Strecken des Vorarlbergs, rund um das Silvretta-Massiv bis ins Unterengadin, fahren zwischen dem 4. und 7. Juli Oldtimer und E-Autos.

mid/ld

Der Name der Veranstaltung: die Silvretta Classic Rallye Montafon 2013 und Silvretta E-Auto Montafon mit der Unterstützung des neuen Hauptsponsors Mercedes-Benz.

Bei der 16. Auflage der Veranstaltung insgesamt müssen die 150 Oldtimer rund 660 Kilometer bewältigen, die modernen E-Autos fahren zum vierten Mal mit und haben täglich 130 Kilometer vor sich. Prof. Dr. Thomas Weber als Mitglied des Vorstands der Daimler AG erfreut sich an dem Treffpunkt der Gegensätze von Klassik und Moderne.

Mit der Beteiligung von Mercedes werde gezeigt, dass die Fahrzeuge der Marke mit jedem Antrieb Fahrspaß und automobile Faszination bieten. Veranstalter ist die Motor Presse Stuttgart, das Verlagshaus, in dem unter anderem die Zeitschriften "auto motor und sport" sowie "Motorrad" erscheinen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.