CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Return to sender

Völlig unrestauriert kommt der BMW 507 von Elvis Presley ins BMW-Museum. Vom 24. Juli bis 10. August gibt es dazu eine Sonderausstellung.

mid/wal

Besucher der Sonderausstellung "Elvis' BMW 507: lost & found" können den Sportwagen des King of Rock 'n' Roll in seinem aktuellen Zustand erleben. Das BMW Museum erzählt die Geschichte dieses Kultfahrzeugs, um das sich viele Mythen ranken. Im Anschluss an die Ausstellung wird das Auto von Experten der BMW Group Classic restauriert.

Das Auto besitzt Seltenheitswert, denn zwischen 1955 und 1959 wurden nur 254 Exemplare gefertigt. Das Modell gilt seit jeher als Luxus- und Statussymbol. Stars aus Film, Musik und Sport zählen zu den Käufern des Zweisitzers, darunter Ursula Andress, Alain Delon, Toni Sailer und eben Elvis Presley.

Der erfolgreichste Solokünstler aller Zeiten (rund 1 Mrd. verkaufte Tonträger) fuhr während der Zeit seines Wehrdienstes, den er in Deutschland absolvieren musste, einen BMW 507. Der BMW 507 wurde erstmals 1955 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt präsentiert, im Jahre 1957 wurde dann Elvis' Roadster auf der Messe am Main vorgestellt.

Anschließend fuhr Hans Stuck damit einige Bergrennen, die er allesamt gewann. Für Elvis baute BMW jedoch einen alltagstauglichen Leichtmetall-V8-Motor in den ehemaligen Rennwagen ein - mit für die 50er-Jahre beachtlichen 150 PS.

Die Sonderausstellung "Elvis' BMW 507: lost & found" läuft seit 24. Juli bis zum 10. August im BMW Museum in München. Der Eintritt kostet neun Euro (reduziert sechs Euro), das BMW Museum - Adresse: Am Olympiapark 2, 80809 München - ist von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von zehn bis 18 Uhr geöffnet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.