CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ford Mustang zum 50er bei den Classic Days

Green Grass Of Dyck

Zum 50. Geburtstag unternimmt Fords bestes Pferd im Stall einen Ausritt zu Schloss Dyck. Der Mustang grast bei den Classic Days auf feudaler Weide.

mid/wal

Mit V8-Maschine, Pferde-Logo, Chrom und Gänsehaut-Sound ließ der edle Sportwagen in den vergangenen Jahrzehnten die automobilen Herzen höher schlagen. Vom 1. bis 3. August wiehert der Mustang stolz bei der berühmten Oldtimer-Show am Niederrhein vor der eindrucksvollen Kulisse des 1 000 Jahre alten Schlosses.

Zum Kult-Auto wurde der Mustang nicht nur durch raffinierte Werbekampagnen, sondern auch aufgrund einer langen Liste von Extras und Ausstattungspaketen.

Damit konnte von Anbeginn jeder Kunde seinen Mustang ganz nach individuellem Geschmack "satteln": Egal, ob als eher sachlich ausgestattetes Sechszylindermodell oder als kleines Luxus-Coupé mit V8-Motor und massenhaft Pferdestärken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.