CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Maserati: "Pilgerfahrt" von Modena nach Turin

Auf nach Turin!

Maserati-Kunden trafen sich auf der Piazza Grande in Modena zur "Pilgerfahrt" nach Turin. Anlass ist der 100. Geburtstag des Sportwagenbauers.

mid/rlo

Maserati kommt in Fahrt: Mehr als 500 Sammler und Kunden der italienischen Sportwagen-Marke pilgerten jetzt nach Modena.

Denn vom historischen Firmen-Stammsitz geht es mit mehr als 200 Fahrzeugen nach Turin. Dort fertigt Maserati im neuen Werk Avv. Giovanni Agnelli die Sportlimousinen Quattroporte und Ghibli.

Die Fahrt würdigt damit nicht nur die große Vergangenheit von Maserati, sondern unterstreicht auch die Zukunftsorientierung der Marke. Die Teilnehmer der Tour stammen aus über 30 Ländern, darunter auch aus USA, China, Australien und verschiedenen Emiraten.

Zum Auftakt der Veranstaltung versammelten sich die Teilnehmer auf der Piazza Grande in Modena, wo die Fahrzeuge aus allen Perioden der Unternehmensgeschichte vor der historischen Kulisse des Doms ein eindrucksvolles Bild abgaben.

Neben frühen Serienmodellen aus den 1950er-Jahren und Design-Klassikern wie Mistral, Ghibli und Bora sorgten dort auch Unikate wie der futuristische Maserati Boomerang von 1971 für Aufsehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.