CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Motorisierte Nächte

Jeden 1. Freitag fanden von Mai bis September die "Motornights" in Korneuburg statt. Old- und Youngtimer, US- und Custom-Cars rollten zur Werft.

Eine nette, ungezwungene Classic-Einrichtung fand allmonatlich im sommerlichen Korneuburg statt. Am Gelände. der alten Werft war jeder Motorverrückte willkommen.

Egal, ob er einen Old- oder Youngtimer, ein US-Car älteren Baujahrs, oder schwer getunte bzw. Custom-Ware sein Eigen nennt. Biker selbstverständlich auch - solange sie keine "Reiskocher" pilotieren.

An jedem ersten Freitag des Monats bollerten die Motoren, am häufigsten war V8-Sound zu vernehmen. Im nächsten Jahr soll das Spektakel fortgesetzt werden, Infos unter www.motornights.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.