CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault R8 Gordini bei Bretagne-Festival

Die Legende lebt

Im Mittelpunkt des Autofestivals im bretonischen Ort Lohéac stehen die Renn-Ikone Renault R8 Gordini und sein Nachfolger R12 Gordini.

mid/wp

Im Mittelpunkt des 22. Auto-Festivals im kleinen bretonischen Ort Lohéac wird der zur Renn-Ikone aufgestiegene Renault R8 Gordini (im Bild links) gefeiert. Rund 300 Exemplare des in den 1960er-Jahren gebauten Heckmotor-Renault sind bei einer Parade am ersten Oktober-Wochenende zu bewundern.

Der R8 Gordini spielte in der Entwicklung des gallischen Rennsports eine große Rolle: Viele schnelle Franzosen hatten vor ihrer Laufbahn in der Formel 1 oder in Rallye-Wettbewerben mit ihm ihre ersten Siege errungen. Der R8 Gordini ist nach dem Tuner und Rennfahrer Amedée Gordini benannt.

Bei dem 2014-Treffen im bretonischen Léohac (Frankreich) werden auch Erinnerungen an 1970 wach: Damals wurde der R8 Gordini vom weniger erfolgreichen R12 Gordini (im Bild rechts) auf dem südfranzösischen Rennkurs von Paul Ricard abgelöst. Dieses Auto hatte Frontantrieb und erreichte nie die Popularität des kantigen und nicht einfach zu fahrenden R8 Gordini.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.