CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Renault R8 Gordini bei Bretagne-Festival

Die Legende lebt

Im Mittelpunkt des Autofestivals im bretonischen Ort Lohéac stehen die Renn-Ikone Renault R8 Gordini und sein Nachfolger R12 Gordini.

mid/wp

Im Mittelpunkt des 22. Auto-Festivals im kleinen bretonischen Ort Lohéac wird der zur Renn-Ikone aufgestiegene Renault R8 Gordini (im Bild links) gefeiert. Rund 300 Exemplare des in den 1960er-Jahren gebauten Heckmotor-Renault sind bei einer Parade am ersten Oktober-Wochenende zu bewundern.

Der R8 Gordini spielte in der Entwicklung des gallischen Rennsports eine große Rolle: Viele schnelle Franzosen hatten vor ihrer Laufbahn in der Formel 1 oder in Rallye-Wettbewerben mit ihm ihre ersten Siege errungen. Der R8 Gordini ist nach dem Tuner und Rennfahrer Amedée Gordini benannt.

Bei dem 2014-Treffen im bretonischen Léohac (Frankreich) werden auch Erinnerungen an 1970 wach: Damals wurde der R8 Gordini vom weniger erfolgreichen R12 Gordini (im Bild rechts) auf dem südfranzösischen Rennkurs von Paul Ricard abgelöst. Dieses Auto hatte Frontantrieb und erreichte nie die Popularität des kantigen und nicht einfach zu fahrenden R8 Gordini.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.