CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Skoda 1000 MB wird 50 Jahre alt

Mut zum Risiko

Der Skoda 1000 MB wird 50 Jahre alt. Das Kompaktfahrzeug debütierte am 21. März 1964 als Nachfolger des damaligen Skoda Octavia.

Als erster Skoda mit Heckantrieb, Heckmotor und selbsttragender Karosserie ist der 1000 MB ein Meilenstein in der fast 119-jährigen Skoda-Geschichte. Der geräumige Viertürer war zu seiner Zeit eines der besten Fahrzeuge der Ein-Liter-Klasse und setzte Maßstäbe in Sachen Komfort, Leistung und Technik.

Ein komplett neues Werk, eine radikal neue Fahrzeugkonstruktion, dazu der seinerzeit modernste Motor seiner Klasse – der Skoda 1000 MB war im Frühjahr 1964 eine Revolution für Skoda.

Der Mut für die seinerzeit grundlegend neue Weichenstellung zahlte sich aus: Der 1000 MB wurde zum Verkaufsschlager im In- und Ausland, stärkte Skodas Position in der europäischen Automobilindustrie und prägte die Modellstrategie des tschechischen Herstellers bis in die späteren 1980er-Jahre.

Insgesamt wurden im Zeitraum April 1964 bis August 1969 rund 443.000 Skoda 1000 MB produziert. Mehr als die Hälfte davon ging in den Export, sogar in Neuseeland und Australien wurde das Auto verkauft.

Heute gehört der Skoda 1000 MB zu den Klassikern der tschechischen Marke. MB steht für Mladá Boleslav, dem Unternehmenssitz der Marke Skoda. Die Zahl 1000 für den Hubraum des Ein-Liter-Motors. Der 1000 MB wurde in verschiedenen Varianten angeboten: neben der Basisversion gab es ab 1966 auch leistungsgesteigerte Ausführungen und den Zweitürer 1000 MBX.

Entwickelt unter der internen Bezeichnung NOV (nový osobní = neuer Personenwagen), entschieden sich die Skoda-Ingenieure für das für die Marke völlig neue Konzept eines Fahrzeugs mit Heckmotor und Heckantrieb sowie Einzelradaufhängung und selbsttragender Karosserie. Das bis dahin verwendete Konzept der Rahmenkonstruktion gab man auf.

Bei der Motorenentwicklung setzte Skoda als erster europäischer Autohersteller auf die Zylinderblockproduktion im Aluminium-Druckguss-Verfahren. Auch der Viergang-Getriebekasten wurde nach dieser Bauart produziert. Damit griff Skoda auf ein ursprünglich im Jahr 1922 vom tschechischen Ingenieur Josef Polák entwickeltes Verfahren zurück. Hauptvorteil waren die deutlich verkürzten Produktionszeiten.

Der hinter der Hinterachse liegende, wassergekühlte OHV-Vierzylindermotor leistete 27 kW (37 PS). Der Hubraum betrug 988 ccm3. Die Höchstgeschwindigkeit lag bei 120 km/h. Im Jahr 1968 wurde die Motorleistung auf 32 kW (43 PS) gesteigert.

Prägend für die 1960-Jahre war das klassische Dreibox-Design. Im rechten vorderen Kotflügel befand sich der Tankeinfüllstutzen, verborgen unter dem klappbaren Skoda Emblem.

Bei kompakten Abmessungen (4,17 m lang, 1,62 m breit und 1,39 m hoch) bot der Skoda 1000 MB relativ viel Platz. Die Sitze konnten einzeln umgeklappt werden. Der 220 Liter fassende Kofferraum lag unter der Fronthaube. Das Reserverad befand sich unterhalb des Kofferraums.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn zwei sich helfen

Helden auf Rädern: Renault Alliance

Optisch knapp am 9 dran, war der Renault Alliance nicht nur ein völlig anderes Auto. Eigentlich war er nicht einmal ein französisches. Und es rettete einen Konzern, wenn auch nur kurz.

Zusammentreffen am Ludwig-Parkplatz

Heiße Mischung: US-Cars und -Bikes

MattzGarage lädt zum gemütlichen Treffen am 2. September: In erster Linie werden sich wohl Autos und Motorräder aus dem Land der Stars & Stripes im 22. Bezirk in Wien einfinden. Eingeladen sind aber alle Oldies.

Die Antwort vor der Frage

Helden auf Rädern: Citroën AX Electrique

Die Zeiten kleiner, leichter, leistbarer Elektroautos scheinen langsam erst wieder in Mode zu kommen. Dabei waren viele Firmen vor Jahrzehnten schon auf dem richtigen Weg. Leicht hatte es der Citroën AX Electrique trotzdem nicht.

Theorie und wilde Wahrheit

Video: Project Tawny, Teil 6

Heute ist der große Moment: Nach letzten Restarbeiten soll der Elan das erste Mal anspringen. Wie groß die Unterschiede zwischen Theorie und Praxis aber sein können, kam im Laufe der Startversuche immer mehr ans Tageslicht.

Kein Schreibfehler

Helden auf Rädern: VW Logus

Bevor jetzt jemand Witze über den Namen macht: Der VW Logus war ein ernstes, für den spezifischen Markt perfekt zugeschnittenes Modell. Doch wenn sich die Chefs streiten, muss irgendjemand halt draufzahlen.

Einen De Tomaso fahren, noch dazu im Alltag, das war gar nicht so schwer. Nur die Begleitumstände machten das Leben des Innocenti Mini, der später zum De Tomaso wurde, etwas wenig glorreich.