CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vespa-"Königin" in Classic Remise

Audienz

Die "Königin": eine Vespa aus dem Jahr 1954, gebaut in den deutschen Hoffmann-Werken, präsentiert auf der Classic Remise in Düsseldorf.

mid/rlo

Das gibt es auch nicht alle Tage: "Königlicher" Besuch adelt jetzt die Oldtimer-Show in der Classic Remise in Düsseldorf.

Doch diese "Königin" hat kein blaues But, sondern zwei Räder und einen Motor. Geboren wurde sie vor 60 Jahren in Ratingen-Lintorf. Dort wurde damals eine spezielle Vespa für Deutschland gebaut, die bis heute legendär ist und damals auf den Namen "Königin" getauft wurde.

Ihre "Majestät, mit einer goldenen Sonderfarbe und vielen serienmäßigen verchromten Ersatzteilen ein echter Blickfang, wurde nur ein Jahr in den Hoffmann-Werken in Ratingen gefertigt.

Denn die italienischen Piaggio-Werke, Lizenzgeber der Vespa, reagierten empört auf die "deutsche Königin" und entzogen den Hoffmann-Werken die Lizenz.

Doch zur Oldtimer-Show in Düsseldorf gibt sich nun eine Vespa-"Königin" im absoluten Originalzustand die Ehre. Auf dem rotem Teppich wird diese "Königin" als "Stargast" präsentiert.

Daneben stehen eine grüne und rote Hoffmann-Vespa in Anlehnung an die Farben der italienischen Flagge. Denn das Sonderthema heißt diesmal: "Bella Italia - Vespa meets Ferrari".

Zu sehen ist ein Querschnitt der italienischen Kult-Autos, darunter Fiat 500, Ferrari, Maserati, Lamborghini und viele weitere Klassiker.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.