CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vespa-"Königin" in Classic Remise

Audienz

Die "Königin": eine Vespa aus dem Jahr 1954, gebaut in den deutschen Hoffmann-Werken, präsentiert auf der Classic Remise in Düsseldorf.

mid/rlo

Das gibt es auch nicht alle Tage: "Königlicher" Besuch adelt jetzt die Oldtimer-Show in der Classic Remise in Düsseldorf.

Doch diese "Königin" hat kein blaues But, sondern zwei Räder und einen Motor. Geboren wurde sie vor 60 Jahren in Ratingen-Lintorf. Dort wurde damals eine spezielle Vespa für Deutschland gebaut, die bis heute legendär ist und damals auf den Namen "Königin" getauft wurde.

Ihre "Majestät, mit einer goldenen Sonderfarbe und vielen serienmäßigen verchromten Ersatzteilen ein echter Blickfang, wurde nur ein Jahr in den Hoffmann-Werken in Ratingen gefertigt.

Denn die italienischen Piaggio-Werke, Lizenzgeber der Vespa, reagierten empört auf die "deutsche Königin" und entzogen den Hoffmann-Werken die Lizenz.

Doch zur Oldtimer-Show in Düsseldorf gibt sich nun eine Vespa-"Königin" im absoluten Originalzustand die Ehre. Auf dem rotem Teppich wird diese "Königin" als "Stargast" präsentiert.

Daneben stehen eine grüne und rote Hoffmann-Vespa in Anlehnung an die Farben der italienischen Flagge. Denn das Sonderthema heißt diesmal: "Bella Italia - Vespa meets Ferrari".

Zu sehen ist ein Querschnitt der italienischen Kult-Autos, darunter Fiat 500, Ferrari, Maserati, Lamborghini und viele weitere Klassiker.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.