CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rollende Denkmäler

Vom 23. bis 24. August erhält Wien ein paar - rollende - Denkmäler mehr. Bei den Vienna Classic Days 2014 werden über 200 Teilnehmer erwartet.

Wien wird am 23. und 24. August 2014 mehr als 200 rollende Denkmäler automobiler Geschichte in der Wiener Innenstadt vor dem Rathaus zeigen. Die 12. Auflage der Vienna Classic Days macht Wien zur Oldtimerstadt.

Ein "rollendes Museum" mit Wiens Prachtbauten als Kulisse und dem Applaus tausender Besucher entlang der Ringstraße machen für dieses Wochenende aus der Walzerstadt eine mehr als charmante Motorstadt.

Noch sind Startplätze frei. Das Programm mit Parade auf der Ringstraße ist stimmig, die Präsentation beim Parlament, die Geburtstagsparty am Donauturm, Modeschau, Rennwagen-Präsentation sowie ein Fahrerlager mit vielen Ausstellern und Boxenstraße dürfen natürlich ebenfalls nicht fehlen.

Trotz des umfangreichen Programms sollte der Fahrspaß nicht zu kurz kommen. Für jeden Oldie vom 12-PS-Schnauferl bis zum 600-PS-Rallye-Gerät gibt es ein individuelles Fahrerlebnis und jede Menge Spaß.

Apropos... auch das Nenngeld macht Freude: 1 Euro pro Baujahr ab 1900, also nicht mal 20 Euro für alle Fahrzeuge, die bis 1920 gebaut wurden.

Mehr dazu unter www.viennaclassicdays.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.