CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2016

Zurück in die Zukunft

Beim Concorso d'Eleganza in Cernobbio am Comer See findet einmal jährlich ein besonderer automobiler Schönheitswettbewerb statt.

mid/rlo

Einmal im Jahr ist der Comer See ein Laufsteg für historische Autos und Motorräder aus verschiedenen Epochen. Und schon jetzt wirft der immer Ende Mai stattfindende Concorso d'Eleganza in Cernobbio seine ersten Schatten voraus.

Veranstalter dieses ganz besonderen Schönheits-Wettbewerbs sind die BMW Group Classic sowie das Grand Hotel Villa d'Este. Neben reichlich Historie wird mit der Präsentation von Concept Cars und Prototypen auch ein Blick in die automobile Zukunft geworfen.

Und deshalb lautet das Motto des Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2016: "Back to the Future - the Journey continues", "Zurück in die Zukunft - die Reise geht weiter."

Der Concorso d'Eleganza Villa d'Este im norditalienischen Cernobbio wurde erstmals 1929 als Ausstellung von Neuerscheinungen der Automobilbranche ausgetragen, seit den 1980er-Jahren ist die Veranstaltung der Fahrzeug-Geschichte gewidmet.

1999 übernahm die BMW die Schirmherrschaft, seit 2005 ist die BMW Group Classic gemeinsam mit dem Grand Hotel Villa d'Este Veranstalter der Raritäten-Schau.

News aus anderen Motorline-Channels:

Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2016

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.