CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jubiläum: ABT tunt seit 20 Jahren Audi A3

Tuning-Jubiläum

Als Audi vor 20 Jahren den A3 vorstellte, bastelte die Tuning-Firma ABT Sportsline schon fleißig mit, das hat sich bis heute nicht geändert.

mid/wal

ABT war in Sachen Audi A3 immer mit an Bord. "Die Ur-Version auf Basis des Golf IV markierte 1995 einen echten Quantensprung", sagt ein Sprecher von ABT: "Schließlich war der A3 der erste Premium-Kompakte im ganzen Konzern und sollte in den kommenden Jahren auch für uns eine wichtige Basis werden."

Die Karosserie-Varianten wurden zahlreicher, was auch die Tuner auf Trab hielt: Nachdem bereits der erste A3 ab 1999 auch als Fünftürer angeboten wurde, wuchs er in der Nachfolge-Generation zum geräumigeren Sportback heran. Auch ein Cabriolet wurde angeboten. Die aktuelle Generation gibt es darüber hinaus auch als dynamische Stufenhecklimousine.

Die oberbayerischen Tuner beschäftigten sich von Anfang an mit all diesen Derivaten, wobei der rasante S3 schon immer eine Sonderstellung einnahm. Später kam der noch schnellere RS3 ins Spiel, der den Allgäuern und ihren Fans natürlich nie rasant genug sein konnte.

Dank ABT Power S mit eigenem Steuergerät leistet die aktuelle Version auf Basis des Generation "8V" bis zu 331 kW/450 PS statt 270 kW/ 367 PS, wobei das Drehmoment von 465 Nm auf 550 Nm steigt.

"Um das Ganze einmal mit Maßstäben von vor 20 Jahren zu messen: Das sind Werte, wie sie im Jahr 1995 ein Porsche 911 Turbo aufwies - und dies auch nur mit Werksleistungssteigerung", betont man bei ABT stolz.

Und auch in puncto Beschleunigung könne der ABT Audi RS3 mit seinen 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h gut mithalten. Immerhin 300 km/h Spitzengeschwindigkeit können derzeit erreicht werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.