CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Retro Classics: Peugeot-Schmuckstücke

Urtyp

Der Typ 3 stammt aus dem Jahr 1892 und gehört zu den ersten 70 je gebauten Peugeots. Jetzt wird er auf der Stuttgarter Retro Classics gezeigt.

mid/rlo

Legendäre Autos und ein Stückchen Zeitgeschichte: Unter dem Motto "125 Jahre Benzinmotoren in Peugeot-Fahrzeugen" können bei der Retro Classics in Stuttgart von 26. bis 29. März 2015 einige echte Schmuckstücke der Franzosen bestaunt werden.

Ein ganz rares Original-Fahrzeug stellt das Technik-Museum Sinsheim zur Verfügung: Der Peugeot Typ 3 stammt aus dem Jahr 1892 und gehört zu den ersten 70 je gebauten Peugeots (Bild oben).

Neben diesem Urgestein der Automobilgeschichte präsentiert Peugeot die Vorkriegsmodelle 301, 302 (Bild unten) und 402, die Nachkriegsmodelle 203, 403 und 205 Turbo 16 auf der größten Oldtimermesse Europas.

News aus anderen Motorline-Channels:

Retro Classics: Peugeot-Schmuckstücke

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.