CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Retro Classics: Peugeot-Schmuckstücke

Urtyp

Der Typ 3 stammt aus dem Jahr 1892 und gehört zu den ersten 70 je gebauten Peugeots. Jetzt wird er auf der Stuttgarter Retro Classics gezeigt.

mid/rlo

Legendäre Autos und ein Stückchen Zeitgeschichte: Unter dem Motto "125 Jahre Benzinmotoren in Peugeot-Fahrzeugen" können bei der Retro Classics in Stuttgart von 26. bis 29. März 2015 einige echte Schmuckstücke der Franzosen bestaunt werden.

Ein ganz rares Original-Fahrzeug stellt das Technik-Museum Sinsheim zur Verfügung: Der Peugeot Typ 3 stammt aus dem Jahr 1892 und gehört zu den ersten 70 je gebauten Peugeots (Bild oben).

Neben diesem Urgestein der Automobilgeschichte präsentiert Peugeot die Vorkriegsmodelle 301, 302 (Bild unten) und 402, die Nachkriegsmodelle 203, 403 und 205 Turbo 16 auf der größten Oldtimermesse Europas.

News aus anderen Motorline-Channels:

Retro Classics: Peugeot-Schmuckstücke

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.