CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Retro Classics: Porsche 718 RS 60 Spyder

Boxster-Opa

Der Urahn des heutigen Boxster: der Porsche 718 RS 60 Spyder. Er wird auf der Oldtimermesse Retro Classics ins Rampenlicht gerollt.

mid/rlo

Porsche lässt den Urahn des Boxsters aus der Box: Der legendäre Rennwagen 718 RS 60 Spyder gehört ganz sicher zu den Schmuckstücken bei der Oldtimer-Messe "Retro-Classics" in Stuttgart.

Das Fahrzeug gewann 1960 die Targa Florio und die 12 Stunden von Sebring: Es war der erste Porsche-Gesamtsieg bei einem Rennen in den USA. Verantwortlich für den Bau eines Roadsters war 1989 aber ein anderes Konzept: die Studie des "Panamericana", ein Geschenk für Ferry Porsche zu seinem 80. Geburtstag.

Darüber hinaus wird die 911 GT1 Straßenversion von 1997 und das auf 292 Stück limitierte 959 Coupe aus 1988 auf dem fast 600 Quadratmeter großen Stand zu sehen sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Retro Classics: Porsche 718 RS 60 Spyder

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.