CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Retro Classics: Porsche 718 RS 60 Spyder

Boxster-Opa

Der Urahn des heutigen Boxster: der Porsche 718 RS 60 Spyder. Er wird auf der Oldtimermesse Retro Classics ins Rampenlicht gerollt.

mid/rlo

Porsche lässt den Urahn des Boxsters aus der Box: Der legendäre Rennwagen 718 RS 60 Spyder gehört ganz sicher zu den Schmuckstücken bei der Oldtimer-Messe "Retro-Classics" in Stuttgart.

Das Fahrzeug gewann 1960 die Targa Florio und die 12 Stunden von Sebring: Es war der erste Porsche-Gesamtsieg bei einem Rennen in den USA. Verantwortlich für den Bau eines Roadsters war 1989 aber ein anderes Konzept: die Studie des "Panamericana", ein Geschenk für Ferry Porsche zu seinem 80. Geburtstag.

Darüber hinaus wird die 911 GT1 Straßenversion von 1997 und das auf 292 Stück limitierte 959 Coupe aus 1988 auf dem fast 600 Quadratmeter großen Stand zu sehen sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Retro Classics: Porsche 718 RS 60 Spyder

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.