CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Retro Classics: Peugeot-Schmuckstücke

Urtyp

Der Typ 3 stammt aus dem Jahr 1892 und gehört zu den ersten 70 je gebauten Peugeots. Jetzt wird er auf der Stuttgarter Retro Classics gezeigt.

mid/rlo

Legendäre Autos und ein Stückchen Zeitgeschichte: Unter dem Motto "125 Jahre Benzinmotoren in Peugeot-Fahrzeugen" können bei der Retro Classics in Stuttgart von 26. bis 29. März 2015 einige echte Schmuckstücke der Franzosen bestaunt werden.

Ein ganz rares Original-Fahrzeug stellt das Technik-Museum Sinsheim zur Verfügung: Der Peugeot Typ 3 stammt aus dem Jahr 1892 und gehört zu den ersten 70 je gebauten Peugeots (Bild oben).

Neben diesem Urgestein der Automobilgeschichte präsentiert Peugeot die Vorkriegsmodelle 301, 302 (Bild unten) und 402, die Nachkriegsmodelle 203, 403 und 205 Turbo 16 auf der größten Oldtimermesse Europas.

News aus anderen Motorline-Channels:

Retro Classics: Peugeot-Schmuckstücke

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.