CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Retro Classics: Peugeot-Schmuckstücke

Urtyp

Der Typ 3 stammt aus dem Jahr 1892 und gehört zu den ersten 70 je gebauten Peugeots. Jetzt wird er auf der Stuttgarter Retro Classics gezeigt.

mid/rlo

Legendäre Autos und ein Stückchen Zeitgeschichte: Unter dem Motto "125 Jahre Benzinmotoren in Peugeot-Fahrzeugen" können bei der Retro Classics in Stuttgart von 26. bis 29. März 2015 einige echte Schmuckstücke der Franzosen bestaunt werden.

Ein ganz rares Original-Fahrzeug stellt das Technik-Museum Sinsheim zur Verfügung: Der Peugeot Typ 3 stammt aus dem Jahr 1892 und gehört zu den ersten 70 je gebauten Peugeots (Bild oben).

Neben diesem Urgestein der Automobilgeschichte präsentiert Peugeot die Vorkriegsmodelle 301, 302 (Bild unten) und 402, die Nachkriegsmodelle 203, 403 und 205 Turbo 16 auf der größten Oldtimermesse Europas.

News aus anderen Motorline-Channels:

Retro Classics: Peugeot-Schmuckstücke

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.