CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Retro Classics: Peugeot-Schmuckstücke

Urtyp

Der Typ 3 stammt aus dem Jahr 1892 und gehört zu den ersten 70 je gebauten Peugeots. Jetzt wird er auf der Stuttgarter Retro Classics gezeigt.

mid/rlo

Legendäre Autos und ein Stückchen Zeitgeschichte: Unter dem Motto "125 Jahre Benzinmotoren in Peugeot-Fahrzeugen" können bei der Retro Classics in Stuttgart von 26. bis 29. März 2015 einige echte Schmuckstücke der Franzosen bestaunt werden.

Ein ganz rares Original-Fahrzeug stellt das Technik-Museum Sinsheim zur Verfügung: Der Peugeot Typ 3 stammt aus dem Jahr 1892 und gehört zu den ersten 70 je gebauten Peugeots (Bild oben).

Neben diesem Urgestein der Automobilgeschichte präsentiert Peugeot die Vorkriegsmodelle 301, 302 (Bild unten) und 402, die Nachkriegsmodelle 203, 403 und 205 Turbo 16 auf der größten Oldtimermesse Europas.

News aus anderen Motorline-Channels:

Retro Classics: Peugeot-Schmuckstücke

Weitere Artikel:

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.