CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Denkmalschutz

Die Vienna Classic Days machen am 22. und 23. August Wien zur Oldtimerstadt. Mit rund 250 automobilen Klassikern aller Altersstufen.

Rund 250 Oldies, vom Beginn des Automobilbaus bis in die 1970er Jahre werden das Publikum in Wien am 22. und 23. August 2015 erfreuen. Umfassend ist auch das Programm und eindrucksvoll die Kulisse mit den Prachtbauten der Wiener Innenstadt.

Den Mittelpunkt der Veranstaltung bildet das Wiener Rathaus (1. Bezirk) mit Fahrerlager, Boxenstraße sowie Start- und Ziellinie. An beiden Tagen ab 11:00 Uhr rollen hier die Oldies über die Startrampe, immer neuen Etappen und Zielen entgegen.

Samstag, den 22.08., ab 11:15 Uhr findet die Präsentation der teilnehmenden Fahrzeuge auf der Rampe des Parlaments (1. Bezirk) statt.

Ebenfalls am Samstag ab 18:00 Uhr findet das ultimative Erlebnis für alle statt: die große Ringstraßenparade. Es geht zweimal rund um den - abgesperrten - Ring.

Wo kann man noch zuschauen?

Am Samstag Vormittag bei der Freyung, Rotenturmstraße, Ballhausplatz (alle 1. Bezirk) und ab ca. 13:00 Uhr beim Bahnhof Wien Mitte (3. Bezirk, Stationen U3, U4). Ab ca. 14:00 Uhr noch ein Mal in der Seestadt (22. Bezirk, Endstation U2), wo die Teilnehmer das Feeling der guten, alten Autorennen in Aspern aufleben lassen.

Ab ca. 19:00 Uhr treffen die Fahrzeuge dann im Wiener Prater (2. Bezirk) ein.

Am Sonntag (23.08.) sind die Teilnehmer ab 9:00 Uhr in Grinzing (19. Bezirk) anzutreffen, ab 12:00 Uhr im Donaupark (22. Bezirk), und ab 16:00 Uhr wieder am Rathausplatz beim großen Finale.

Alle Informationen zur Veranstaltung selbst, zur Strecke, zu den Teilnehmern sowie das große Publikumsvoting, bei dem es um die "Wahl des charmantesten Autos" geht, finden Sie unter www.viennaclassicdays.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.