CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Volkswagen startet in die Oldtimersaison

Geburtstagsfeier

Bei einer Vielzahl von Veranstaltungen führt Volkswagen Classic 2015 seine Raritäten aus. 40 Jahre Polo und 60 Jahre Karmann Ghia werden gefeiert.

Bei weit über 100 Veranstaltungen für klassische Automobile sind die Marken des Volkswagen Konzerns 2015 dabei. Volkswagen Classic nimmt dabei an mindestens 16 Events teil und bereitet einen Teil seines Fahrzeugparks auf die kommenden Herausforderungen vor. Die wichtigsten Jubiläen des Jahres sind für Volkswagen der vierzigste Geburtstag des Polo und der sechzigste Jahrestag der Produktionsaufnahme des Käfers im Sportdress – des Karmann Ghia.

Ende März unterstützt Volkswagen Classic die englischen Kollegen bei einem Markenvolksfest vom Allerfeinsten – der Volksworld Show Surrey. Einen eigenständigen, großen Auftritt in Deutschland haben die Wolfsburger vom 15. bis 19. April zur Techno Classica in Essen, dem größten Oldtimer-Markt weltweit: Hier wird vor allem die Polo-Historie mit ausgefallenen Facetten präsentiert. Beim traditionellen Maikäfertreffen in Hannover am 1. Mai feiern die urigen Luftgekühlten sich selbst – wobei hier zunehmend auch Golf 1 und Golf 2 akzeptiert werden, die beide inzwischen den begehrten Oldtimerstatus erreicht haben.

Auf eine wunderschöne Strecke geht es bei der von AUTO BILD Klassik ausgetragenen 4. Bodensee Klassik vom 7. bis 9. Mai, während das mittlerweile 34. GTI-Treffen am Wörthersee zu einer endlosen Party einlädt und sich Exponate aller Konzernmarken präsentieren. Ein Muss ist auch die 28. Kitzbüheler Alpenrallye, deren Route durch eine einzigartige Bergwelt mäandert. Volkswagen unterstützt diesen Event. Die Route zur 10. Donau Classic (18.-20. Juni) verläuft rund um Ingolstadt und zählt zu den landschaftlich reizvollsten in Deutschland.

Höhepunkt des Jahres ist die inzwischen 7. Schloss Bensberg Classics: Hier findet vom 17. bis 19. Juli eine einzigartige Kombination aus Concours d'Elegance und Rallye Historique statt – mit einigen der attraktivsten Klassiker aller Zeiten. Dem folgen vom 31. Juli bis 2. August die 10. Classic Days Schloss Dyck, die volksfestartig das Thema Oldtimerbegeisterung zelebrieren. Auf den Spuren dieses Events ist die Motoclassic Wroclaw, die sich selbst – völlig zu Recht – als „das Goodwood Polens" bezeichnet und dabei auf eine der größten Veranstaltungen in England anspielt.

Die von der Motor Classic veranstaltete 13. Sachsen Classic (13. bis 15. August) ist eine der Rallyes, die mit Anmeldungen überhäuft wird. Sie führt mitten durch den schönsten Teil des deutschen Südostens, immer in Rufweite der dortigen Volkswagen-Produktionsstätten und von besonders viel Beifall der Zuschauer begleitet. Was die Publikumsresonanz anbetrifft, ist die von der AUTO BILD Klassik ausgeschriebene 8. Hamburg-Berlin Klassik (26. bis 30. August) ähnlich hochkarätig – auch hier wird Volkswagen Classic mit einigen Automobilen dabei sein. Erstmals gehen die Wolfsburger Fahrzeuge auch beim Stadtpark Revival Hamburg (5. und 6. September) an den Start, während die Teilnahme bei der Creme 21 Youngtimerrallye von 16. bis 20. September bereits fester Bestandteil des Terminkalenders ist.

Zum Saisonausklang stehen noch zwei große internationale Events an: Die Top City Classic Rallye China in den letzten zwei Septemberwochen und die urigen Rallye Legends San Marino vom 9. bis 11. Oktober, wo sportive Klassiker Auslauf bekommen. Dort und anderswo werden die automobilen Raritäten aus Wolfsburg und Osnabrück spannende Produkthistorie artgerecht auf die Straße bringen. Volkswagen Classic wird darüber hinaus mit Markenclub-Vertretern – die bei rund 20 weiteren Veranstaltungen vor Ort sind – darüber beraten, welche zusätzlichen Events künftig in die Jahresplanung einbezogen werden sollten.

Volkswagen Classic on Tour – die wichtigsten Events:

Volksworld Show Surrey, 28.-29. März
Techno Classica, 15.-19. April
Maikäfertreffen Hannover, 1. Mai
Bodensee Klassik, 7.-9. Mai
GTI Treffen Wörthersee, 13.-16. Mai
Kitzbüheler Alpenrallye, 27.-30. Mai
Donau Classic, 18.-20. Juni
Schloss Bensberg Classics, 17.-19. Juli
Classic Days Schloss Dyck, 31. Juli - 2. August
Sachsen Classic, 13.-15. August
Motoclassic Wroclaw, 14.-16. August
Hamburg-Berlin Klassik, 26.-30. August
Stadtpark Revival Hamburg, 5.-6. September
Creme 21, 16.-20. September
Top City Classic Rallye China, 18.-27. September
Rallye Legends San Marino, 9.-11. Oktober

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.