CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kaiserwetter beim Zehnjahresjubiläum

In Sankt Gilgen am Wolfgangsee gab die quattrolegende beim Zehnjahresjubiläum ein erfolgreiches Debüt- Walter Röhrl begeistert von der Postalm.

Foto: Walter Vogler/www.weitsicht.cc

Die zehnte Ausgabe der quattrolegende 2015, erstmals in St. Gilgen am Wolfgangsee abgehalten, war ein voller Erfolg. So viele Fans wie am heutigen Samstag auf der Postalm gab es noch nie zuvor bei einer quattrolegende!

Die Stargäste Harald Demuth, Rudi Stohl, Andreas Schulz und Reini Sampl zündeten ihre Boliden, plauderten mit den Fans - rund 200 Audi quattro ließen die Herzen der quattro-Anhänger höher schlagen.

Stets von einer Menschentraube umgeben war Superstar Walter Röhrl - der zweifache Rallye-Weltmeister pilotierte in einem Audi quattro S1 der Rallyemanufaktur zahlreiche Fans über die zwei Kilometer lange Piste und gab bereitwillig Autogramme.

Röhrl erklärte: "Die Leute haben eine Riesenfreude, wenn ich ihnen Autogramme gebe oder mit ihnen den Berg hinauf fahre - es ist schön, wenn man jemandem so einfach eine Freude bereiten kann. Sankt Gilgen ist ein toller Ort und die Postalm ist eine wirklich gute Location, da kann ich der quattrolegende nur gratulieren."

Ein ausführlicher Bericht zur quattrolegende folgt am Sonntag.

News aus anderen Motorline-Channels:

quattrolegende 2015

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.