CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kaiserwetter beim Zehnjahresjubiläum

In Sankt Gilgen am Wolfgangsee gab die quattrolegende beim Zehnjahresjubiläum ein erfolgreiches Debüt- Walter Röhrl begeistert von der Postalm.

Foto: Walter Vogler/www.weitsicht.cc

Die zehnte Ausgabe der quattrolegende 2015, erstmals in St. Gilgen am Wolfgangsee abgehalten, war ein voller Erfolg. So viele Fans wie am heutigen Samstag auf der Postalm gab es noch nie zuvor bei einer quattrolegende!

Die Stargäste Harald Demuth, Rudi Stohl, Andreas Schulz und Reini Sampl zündeten ihre Boliden, plauderten mit den Fans - rund 200 Audi quattro ließen die Herzen der quattro-Anhänger höher schlagen.

Stets von einer Menschentraube umgeben war Superstar Walter Röhrl - der zweifache Rallye-Weltmeister pilotierte in einem Audi quattro S1 der Rallyemanufaktur zahlreiche Fans über die zwei Kilometer lange Piste und gab bereitwillig Autogramme.

Röhrl erklärte: "Die Leute haben eine Riesenfreude, wenn ich ihnen Autogramme gebe oder mit ihnen den Berg hinauf fahre - es ist schön, wenn man jemandem so einfach eine Freude bereiten kann. Sankt Gilgen ist ein toller Ort und die Postalm ist eine wirklich gute Location, da kann ich der quattrolegende nur gratulieren."

Ein ausführlicher Bericht zur quattrolegende folgt am Sonntag.

News aus anderen Motorline-Channels:

quattrolegende 2015

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.