CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Teilnehmerrekord

237 Nennungen liegen für die 14. Pannonia­-Carnuntum Historic vor, die vom 5.-7. Mai durch das Burgenland, Ungarn und Niederösterreich führt.

Mit 237 Nennungen wurde der Rekord aus dem Jahr 2011 deutlich übertroffen, als 214 Fahrzeuge am Start waren. Damit dürfte sich nach bisher vorliegenden Informationen am Start der 14. Pannonia-Carnuntum Historic das größte Starterfeld aller österreichischen Oldtimer-Rallyes befinden.

Ältestes Fahrzeug am Start wird ein Chenard & Walcker aus dem Jahr 1912 sein. Besonders interessant ist die Veranstaltung wegen ihrer außerordentlichen Vielfalt an Marken, - von Audi, Bentley, Alvis, Lagonda, Sunbeam, Talbot Darracq, Morgan, Lotus, De Lorean, Riley, MG, NG, Austin, Triumph, Austin Healey, Mini, Jaguar, Marcos, über Mercury, Hudson, Dodge, Chevrolet, Corvette, Oldsmobile, Pontiac, Willys Jeep, Land Rover, Citroen, Peugeot, Renault, Simca, Ford, Porsche, BMW, Mercedes, Volvo, Saab, Borgward, Wartburg, DKW, NSU, Fiat, Pininfarina, Innocenti, Toyota, Mazda, Opel, Karmann Ghia, Skoda, VW, Steyr Puch, bis hin zu Lamborghini, Ferrari, Maserati und Alfa Romeo sind 57 verschiedene Automarken im „rollenden Museum“ vertreten.

Freuen dürfen sich die Zuseher auch auf Publikumslieblinge wie Rudi Roubinek, Rudi Stohl und zahlreiche andere große Namen aus dem Motorsport sowie auf die drei Klassiker, die Audi aus dem Werksmuseum Ingolstadt an den Start bringt. Für zahlreiche historische Porsche-Sportwagen zählt die Veranstaltung auch zum Großen Porsche Sportpokal des PCCA.

Für die Teams, die mit einem Klassiker vor Baujahr 1930 an den Start gehen, gibt es die Möglichkeit, die mehr als 600 km lange Strecke in der Light-Wertung beträchtlich abzukürzen. Die Topographie der Region ist wegen ihrer sanften Hügel und weiten Ebenen prädestiniert auch für Fahrzeuge der Vorkriegszeit, ohne dass Kühler kochen und Bremsen glühen.

Die Rallye wird am Donnerstag um 11 Uhr im Strandbad Illmitz von dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Niessl gestartet, gastiert anschließend im Weingut Scheiblhofer in Andau, erreicht über die Region Carnuntum am mittleren Nachmittag Bruck an der Leitha und hat ab etwa 17 Uhr Schloss Halbturn als Tagesziel, wo die Fahrzeuge am Kirchenplatz präsentiert werden.

Die Freitags-Marathonetappe führt ab 8 Uhr von Neusiedl am See über Neufeld, Wiesen, Forchtenstein über die Traumsträßchen der Rosalia, über den Kranichberg und Ramssattel zum Mittags-Boxenstopp in Oberpullendorf ins Tagesziel nach Illmitz (Strandgelände, ab ca. 16 Uhr).

Die Etappe am Samstag beginnt um 8 Uhr im Ortszentrum von Gols, führt nach Györ (SPs, Mittagsrast, Audi-Werksbesichtigung etc.) und zurück durch Mosonmagyarovar (ca. 15 Uhr) in den Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel ins Rallye-Ziel Illmitz (Zieleinlauf Ortszentrum ab ca. 16:30 Uhr).

Bei der abendlichen Siegerehrung wird der von Holzbildhauer Daniel Bucur gestaltete und von Landeshauptmann Hans Niessl gewidmete „Große Preis des Landeshauptmannes des Burgenlandes“ an die erfolgreichsten Teilnehmer überreicht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.