CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
4. Toyota Frey Classic 2017

Rundfahrt mit Freunden

Nach sieben Jahren Pause veranstaltete Toyota Frey Austria erneut die beliebte Classic Cars Rallye mit 40 Fahrzeugen im Starterfeld.

Auf dem Firmengelände von Toyota Frey Austria in Wien Inzersdorf wurde am 23. September der Zieleinlauf der 4. Toyota Frey Classic gefeiert. Nach der abgeschlossenen Rundfahrt erhielten die Siegerinnen und Sieger beim traditionellen Spanferkelessen ihre Auszeichnungen.

40 Fahrzeuge, davon überwiegend Toyota Modelle, gingen in Wien an den Start. Einen Tag lang fuhren die Teilnehmer durch Niederösterreich und absolvierten vier Prüfungen, bevor sie in der Toyota Frey Austria Zentrale ins Ziel kamen.
Sieger in der Kategorie bis Baujahr 1970 wurden in einem Lea Francis von 1927 das Team Margot und Chrisitan Baier. In der Kategorie ab Baujahr 1971 wurden Eva und Hannes Kotratschek in einem Porsche Turbo von 1981 als Sieger ausgezeichnet.

Zum ersten mal 2007 ins Leben gerufen, ist die Toyota Frey Classic ein beliebter Treffpunkt für Oldtimer-Freunde. Bei der eintägigen Veranstaltung stehen die lockere Atmosphäre und der Spaß am Autofahren im Vordergrund.

Alle Fahrzeuge des Starterfeldes kamen ohne Schäden und alle Fahrer mit guter Stimmung ins Ziel und ließen die Tour beim gemeinsamen Abendschmaus ausklingen. Nach dem erfolgreichen Verlauf wird die Toyota Frey Classic auch in Zukunft ein Bestandteil im Classic-Kalender sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.