CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ferrari 250 Europa GT (Leichtbau) versteigert Ferrari 250 Europa GT Leichtbau 1955

Seltene Schönheit

Viel seltener geht es nicht: Vom Ferrari 250 Europa GT (Leichtbau) wurden lediglich zwei Exemplare gefertigt. Eines davon wurde jetzt versteigert.

mid/Mst

Eingefleischte Fans beharren darauf, dass ein echter Ferrari rot sein muss. Beim Anblick des 250 Europa GT, der jetzt vom britischen Auktionshaus Bonhams versteigert wurde, dürften aber selbst Hardliner weich werden - auch wenn der Sportwagen die falsche Farbe hat.

Als Ferrari 1953 auf dem Pariser Autosalon den ersten 250 GT präsentierte, war das der Startschuss für einen neue Ära - das Modell sollte stilprägend für die Marke sein. Bis heute orientieren sich Front-Motor Gran Turismo mit dem springendem Pferd im Emblem an der Linienführung des 250 GT mit der langen Haube, den kurzen Überhängen vorn und hinten und dem schräg abfallenden, fließend in den Heckbereich übergehenden Dach.

Das jetzt versteigerte Auto von 1955 (Fahrgestell- und Motor-Nummer: 0389 GT) ist eine Leichtbau-Variante mit Pininfarina-Karosserie, kürzerem Radstand und einem 3,0-Liter-V12 unter der Haube, der für die Rennversion des 250 GT konzipiert worden war. Seine 240 PS liegen bei 7.000 Umdrehungen an.

Umgerechnet 2,1 Millionen Euro hat ein Sammler im Fernandina Beach Golf Club bei der Amelia Island Auktion in Florida (USA) auf den Tisch gelegt - und darf jetzt einen von nur zwei jemals gebauten Ferrari 250 Europa GT (Leichtbau) sein eigen nennen.

 Ferrari 250 Europa GT Leichtbau 1955

 Ferrari 250 Europa GT Leichtbau 1955

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.