CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
RM Sotheby's: Auktion exklusiver Porsche Porsche 959 1988

Porsche-Liebe

13 Porsche im Schätzwert von 20.000 bis zwei Millionen Euro stehen demnächst bei einer Auktion von RM Sotheby's in Paris zum Verkauf.

mid/ts

Bei einer solch exklusiven Sammlung wird vermutlich jedem Porsche-Liebhaber das Herz aufgehen. Ganze 42 klassische Sportwagen aus Zuffenhausen hat sich das Auktionshaus RM Sotherby's gesichert und versteigert sie nun auf mehreren Veranstaltungen im Verlauf des Jahres 2017.

Los geht es mit 13 Fahrzeugen am 8. Februar in Paris, und es ist für jeden Geschmack etwas dabei - vom vergleichsweise günstigen Porsche 912 von 1976 für geschätzt 20.000 bis 30.000 Euro bis zur millionenschweren Rarität. Bei allen gilt: Es gibt kein Mindestgebot.

Aus letztgenannter Kategorie stammt ganz sicher der 385 PS starke Porsche 911 Turbo 3.6 S von 1994, eins von nur 17 je gebauten Exemplaren. Anders als die meisten dieser Fahrzeuge trägt das angebotene Modell mit schwarzer Lackierung und schwarzer Innenausstattung die konventionelle Vorderansicht. Der Schätzwert liegt bei 650.000 bis 700.000 Euro.

Noch teurer und fast ebenso selten ist der zum Verkauf stehende, "sehr originale" Porsche 959 Sport von 1988 (Bild oben), die Spitze der Porsche-Technik Ende der 80er Jahre. Für diesen nur 29 Mal gebauten Renner erwarten die Experten ein Höchstgebot von 1,5 bis zwei Millionen Euro.

Dafür hat der Wagen eine besondere Historie: Erstbesitzer war der tschechisch-amerikanische Autohändler, Rennfahrer und Rennstallbesitzer Vasek Polak. 19.024 Kilometer hat der Extrem-959er auf der Uhr, dazu die originalen Sitze mit Renngurten, lederummanteltem Überrollbügel und modifiziertem Fahrwerk. Kürzlich stand das Schmuckstück noch für sechs Monate im Stuttgarter Porsche-Museum als Teil einer Sonderausstellung von Porsche Supercars.

Weitere Highlights der Auktion sind zwei moderne 996: ein 911 GT3 RS von 2004 mit nur 196 Kilometer und in "makellosem Zustand" (Schätzwert 200.000 - 250.000 Euro) und ein 911 GT2 Clubsport von 2004. Dieser Über-Elfer - mit 483 PS die stärkste Variante der Baureihe überhaupt mit Heck- statt Allradantrieb - ist eines von nur 70 begehrten Clubsport-Modellen. Mit 24.000 Kilometer auf der Uhr soll er 175.000 bis 225.000 Euro einbringen.

Die komplette Liste der 13 in Paris angebotenen besonderen Porsche: www.rmsothebys.com/pa17/paris/lots/?sort=make&collection=Porsche%20Collection

 Porsche RM Sothebys Auktion 2017

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.