CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Techno Classica Essen: die Aussteller Techno Classica Essen

Die Schätzchen rufen

1.250 Aussteller aus 30 Nationen haben sich für die Techno Classica 2017 angesagt. 200.000 Besucher werden zwischen 5. und 9. April erwartet.

mid/hw

Die Techno Classica, Nummer 1 der internationalen Klassik-Messen, eröffnet vom 5. bis 9. April auf dem Essener Ausstellungsgelände an der Gruga ihre Tore.

Nobles Blech und filigrane Technik - alles ist vom Feinsten. Über 25 deutsche und internationale Automobilhersteller füllen die Hallen - Schätze und Schätzchen rufen. Wert: kaum zu ermessen. Zudem: Mehr als 2.500 Klassiker, Sammler- und Liebhaberfahrzeuge, Youngtimer und Prestige-Automobile stehen auf den verschiedenen Ständen zum Kauf. 220 Klassiker-Clubs und -Interessengemeinschaften machen Hallen und Freigelände zum größten Treffen der Old- und Youngtimer-Szene.

Spektakulär die Sonderschauen. Diesjähriges Highlight: "Grand Prix Monaco 1957". Mit dabei: der Maserati 250F, mit dem Juan Manuel Fangio den Sieg davon trug. Zudem der zweitplatzierte Vanwall VW5 sowie 16 weitere Monoposti. Darunter befinden sich ein Ferrari 801, ein Ferrari D 50, ein Cooper Climax T43 und ein Connaught Alta Type B. Daneben zeigen Youngtimer ihre Qualitäten. Autos im Alter bis 30 Jahren buhlen um Blicke. Hier stehen der Opel Kadett und der Renault R 4 neben dem Mazda MX-5. Sie bieten einen erschwinglichen Einstieg in die Szene.

 Techno Classica Essen

Aber auch die Sammler der kleinen Dinge kommen nicht zu kurz: Auto-Bücher, Ersatzteile, Accessoires wie Uhren, Schmuck und Gemälde und nicht zuletzt Automodelle bieten eine bunte Palette für die ganze Familie, die zum Bummeln und Kaufen einlädt. Auf der fünftägigen Messe steht alles im Zeichen von Old- und Youngtimern. Prominenz aus dem Motorsport, Stars aus Film und Fernsehen und Käufer mit großem und kleinem Geldbeutel runden das Spektakel ab.

Die Autostadt aus Wolfsburg präsentiert unter dem Motto "Konzernvielfalt und Design" ihre besten Entwickler mit ihren Automobilen. Mit "60 Jahre Wankelmotor, 50 Jahre NSU TTS und 50 Jahre NSU Ro 80" wirbt Audi unter dem Motto "NSU - Das neue Fahren" mit automobilen Leckerbissen der Vergangenheit. Bugatti zeigt in der Schau "25 Jahre Bugatti Supersportwagen der Neuzeit" drei spektakuläre automobile Highlights.

Citroën ist stolz auf 90 Jahre Präsenz auf dem deutschen Markt. Premiere feiert FCA (Fiat Chrysler Automobiles) mit der neu gegründeten Klassik-Sparte FCA Heritage für die Marken Abarth, Alfa Romeo, Fiat und Lancia.

Ford - mit 13 Exponaten angereist - will mit Hilfe seiner Fan-Clubs praktische Hilfestellung beim Kauf eines Ford Old- bzw. Youngtimer geben. Der große Stand von Jaguar Land Rover steht im Zeichen des Range Rover Reborn und des legendären Jaguar E-Type Reborn - vom Werk vollrestaurierte Klassiker.

Mercedes-Benz stellt seinen Stand unter das Motto "Sportlichkeit liegt in den Genen" - und präsentiert elf Klassiker vom Mercedes Simplex 40 PS (1903) bis zum brandneuen Mercedes-AMG GT C Roadster Edition 50. Die 17 deutschen Mercedes-Benz-Clubs runden den Auftritt der schönen Sterne ab.

Opel demonstriert mit der Deutschland-Premiere des Insignia Grand Sport neue Stärke. Der Auftritt wird umrahmt von historischen Kapitän-, Admiral- und Diplomat-Raritäten.

Porsche feiert mit drei außergewöhnlichen 928-Modellen den Geburtstag "40 Jahre Porsche 928". Gezeigt wird unter anderem das Leistungsspektrum der Porsche-Classic-Werksrestaurierung am Beispiel dreier seltener Exponate.

Rolls-Royce Motor Cars Ltd. präsentiert einen historischen Silver Wraith und mit dem aktuellen Wraith Black Badge mit 632 PS den stärksten jemals serienmäßig gebauten Rolls-Royce.

Seat, seit 1989 im VW-Konzern-Club, präsentiert den Seat 600 und feiert dessen 60. Geburtstag. Skoda hat mehr als ein Dutzend Highlights aus der über 120-jährigen Unternehmensgeschichte aus dem Werks-Museum in Mlada Boleslav an die Ruhr gebracht. Unbestrittener Star: der Prototyp 935 Dynamic von 1935.

Unter dem Motto "Die Welt der Volkswagen Klassiker" präsentiert sich die Kernmarke VW mit einem bunten Strauß legendärer Pkw und bulligen Nutzfahrzeug-Oldtimern. "Volvo Cars: The First 90 Years" lautet das Motto des Werksstands der Schweden mit sechs Klassikern aus dem Land der Elche.

News aus anderen Motorline-Channels:

Techno Classica Essen: die Aussteller

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.