CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Techno Classica: Volvo feiert 90. Geburtstag Volvo P1800 1966

In Feierlaune

Volvo zeigt auf der Techno Classica 2017 sechs Oldtimer, die die inzwischen 90-jährige Geschichte der Marke beeindruckend dokumentieren.

Volvo nutzt die weltweit größte Oldtimer-Messe Techno Classica (5. bis 9. April 2017) in Essen zu einem ganz speziellen Auftritt: Neben der Deutschland-Premiere des neuen XC60 haben die Schweden auch sechs schicke Oldies dabei. Der Anlass: Die Marke feiert am 14. April ihren 90. Geburtstag.

Die sechs Volvo-Oldtimer zeigen, wie sich die Marke über die Jahrzehnte gleichzeitig treu geblieben ist und doch immer auf der Höhe der Zeit war - vom PV654 aus dem Jahr 1934, über über den "Buckel-Volvo" PV444 von 1944 (Bild unten) und den spektakulären P1800 von 1966 (Bild oben), bis zum 145 Kombi von 1968 bis zum 850 R von 1996.

Nach einem Fachbesuchertag am 5. April ist die Techno Classica vom 6. bis 9. April täglich von neun bis 18 Uhr für alle Gäste geöffnet. Am Freitag (7. April) schließen die Messetore erst um 19 Uhr. mid

 Volvo PV444 1944

News aus anderen Motorline-Channels:

Techno Classica: Volvo feiert 90. Geburtstag

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.