CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfa Romeo bei der 37. Mille Miglia Alfa Romeo 6C 1500 Super Sport 1928

Alfa storico

Der Alfa Romeo 6C 1500 Super Sport ist einer von 44 Oldtimern der Marke, die in diesem Jahr bei der Mille Miglia Storico an den Start gehen.

mid/Mst

Die Mille Miglia war schon Legende, als sie noch als offizielles Langstrecken-Straßenrennen gewertet wurde. Die Mille Miglia Storico muss sich in Sachen Beliebtheit bei den Fans und auch beim Teilnehmerfeld nicht verstecken. Ganz vorn mit dabei: die legendären Klassiker von Alfa Romeo.

Mit elf Siegen bei der klassischen Mille Miglia, die von 1927 bis 1957 ausgetragen wurde, hat sich Alfa Romeo in die Geschichtsbücher des Motorsports eingetragen. Umso passender, dass sich der Mailänder Autobauer als "Automotive Sponsor" bei der 37. Auflage der Oldtimer-Rallye engagiert - und mit 44 Teams die größte Flotte im Starterfeld stellt. Das Alfa-Werksmuseum beteiligt sich mit drei Oldtimern: Alfa Romeo 6C 1500 Super Sport (1928; Bild oben), Alfa Romeo 1900 Super Sprint (1956) und Alfa Romeo 1900 Sport Spider (1954).

Insgesamt gehen bei der Mille Miglia (15. bis 18. Mai 2019) mehr als 400 Teams an den Start.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.