CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfa Romeo bei der 37. Mille Miglia Alfa Romeo 6C 1500 Super Sport 1928

Alfa storico

Der Alfa Romeo 6C 1500 Super Sport ist einer von 44 Oldtimern der Marke, die in diesem Jahr bei der Mille Miglia Storico an den Start gehen.

mid/Mst

Die Mille Miglia war schon Legende, als sie noch als offizielles Langstrecken-Straßenrennen gewertet wurde. Die Mille Miglia Storico muss sich in Sachen Beliebtheit bei den Fans und auch beim Teilnehmerfeld nicht verstecken. Ganz vorn mit dabei: die legendären Klassiker von Alfa Romeo.

Mit elf Siegen bei der klassischen Mille Miglia, die von 1927 bis 1957 ausgetragen wurde, hat sich Alfa Romeo in die Geschichtsbücher des Motorsports eingetragen. Umso passender, dass sich der Mailänder Autobauer als "Automotive Sponsor" bei der 37. Auflage der Oldtimer-Rallye engagiert - und mit 44 Teams die größte Flotte im Starterfeld stellt. Das Alfa-Werksmuseum beteiligt sich mit drei Oldtimern: Alfa Romeo 6C 1500 Super Sport (1928; Bild oben), Alfa Romeo 1900 Super Sprint (1956) und Alfa Romeo 1900 Sport Spider (1954).

Insgesamt gehen bei der Mille Miglia (15. bis 18. Mai 2019) mehr als 400 Teams an den Start.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.