CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Classic Days Schloss Dyck: Jaguar Mark 2

Eiserne Faust

Eine britische Auto-Ikone, der von 1959-1969 gebaute Jaguar Mark 2, wird 60 Jahre alt - und ist Stargast bei den Classic Days auf Schloss Dyck.

mid/wal

Vor 60 Jahren stellte Jaguar auf der British Motor Show im Londoner Earls Court die sportliche Kompaktlimousine Mark 2 vor. Das von 1959 bis 1969 rund 84.000 Mal gebaute Modell gehört bis heute neben dem XJ von 1970 zu den absoluten Klassikern der Marke. Denn geradezu idealtypisch verkörperte er den von Unternehmensgründer Sir William Lyons geprägten Jaguar Leitspruch von "grace, pace and space".

Mit dem legendären XK-Reihensechszylinder - die Top-Version schöpfte aus 3,8 Litern 220 PS - war der Mark 2 seinen Mitbewerbern hinsichtlich Leistung weit überlegen. Zugleich bot er gediegenen Langstreckenkomfort, ein unverwechselbares Design und das unverwechselbare Jaguar Ambiente im Interieur. Und das alles zu niedrigeren Preisen als die Konkurrenz.

Im Motorsport war der Jaguar Mark 2 Anfang der 60er Jahre prominent vertreten. Seine Dominanz auf den Pisten brachte ihm die respektvolle Beschreibung "Eiserne Faust im seidenen Handschuh" ein. Zu den Highlights gehörten der Gewinn der Tourenwagen-EM 1963 durch Peter Lindner und Peter Nöcker sowie vier Siege bei der Tour de France. Ebenfalls 1963 fuhr ein nur leicht modifiziertes Modell in Monza vier internationale Geschwindigkeitsweltrekorde ein.

Die sportlichen Tugenden des Jaguar blieben auch der britischen Polizei nicht verborgen (Bild unten). Nach der Eröffnung der ersten Teilstücke der M1 und M6 wuchs der Bedarf nach hochgeschwindigkeitsfesten Police-Cars. Jaguar Experte und Buchautor Nigel Thornley schätzt, dass 80 Prozent aller englischen Polizeireviere mindestens eine Jaguar-Limousine im Fuhrpark hatten. Dass der Mark 2 auch bei Gegenspielern der Polizei geschätzt war, zeigte der rote Mark 2 aus dem Film "Buster" (1988) - mit Phil Collins in der Rolle des Posträubers Ronald "Buster" Briggs.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.