CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Classic Days Schloss Dyck: Jaguar Mark 2

Eiserne Faust

Eine britische Auto-Ikone, der von 1959-1969 gebaute Jaguar Mark 2, wird 60 Jahre alt - und ist Stargast bei den Classic Days auf Schloss Dyck.

mid/wal

Vor 60 Jahren stellte Jaguar auf der British Motor Show im Londoner Earls Court die sportliche Kompaktlimousine Mark 2 vor. Das von 1959 bis 1969 rund 84.000 Mal gebaute Modell gehört bis heute neben dem XJ von 1970 zu den absoluten Klassikern der Marke. Denn geradezu idealtypisch verkörperte er den von Unternehmensgründer Sir William Lyons geprägten Jaguar Leitspruch von "grace, pace and space".

Mit dem legendären XK-Reihensechszylinder - die Top-Version schöpfte aus 3,8 Litern 220 PS - war der Mark 2 seinen Mitbewerbern hinsichtlich Leistung weit überlegen. Zugleich bot er gediegenen Langstreckenkomfort, ein unverwechselbares Design und das unverwechselbare Jaguar Ambiente im Interieur. Und das alles zu niedrigeren Preisen als die Konkurrenz.

Im Motorsport war der Jaguar Mark 2 Anfang der 60er Jahre prominent vertreten. Seine Dominanz auf den Pisten brachte ihm die respektvolle Beschreibung "Eiserne Faust im seidenen Handschuh" ein. Zu den Highlights gehörten der Gewinn der Tourenwagen-EM 1963 durch Peter Lindner und Peter Nöcker sowie vier Siege bei der Tour de France. Ebenfalls 1963 fuhr ein nur leicht modifiziertes Modell in Monza vier internationale Geschwindigkeitsweltrekorde ein.

Die sportlichen Tugenden des Jaguar blieben auch der britischen Polizei nicht verborgen (Bild unten). Nach der Eröffnung der ersten Teilstücke der M1 und M6 wuchs der Bedarf nach hochgeschwindigkeitsfesten Police-Cars. Jaguar Experte und Buchautor Nigel Thornley schätzt, dass 80 Prozent aller englischen Polizeireviere mindestens eine Jaguar-Limousine im Fuhrpark hatten. Dass der Mark 2 auch bei Gegenspielern der Polizei geschätzt war, zeigte der rote Mark 2 aus dem Film "Buster" (1988) - mit Phil Collins in der Rolle des Posträubers Ronald "Buster" Briggs.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.