CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jubiläum: 85 Jahre Skoda Superb

Traditionsname

Der Superb ist das Spitzenprodukt aus dem Hause Skoda. Vor 85 Jahren verließ das erste Modell mit diesem Namen das Werk in Mlada Boleslav.

mid/wal

Mit dem Namen Superb unterstrich Skoda die hohe Qualität und den Komfort seiner Luxus-Limousinen, die ab 1934 als Skoda 640 Superb und ab 1936 als Skoda Superb auftraten.

Die erste Fahrzeug-Generation des Superb wurde bis 1949 produziert. 2001 ließ der tschechische Automobilhersteller die Tradition wieder aufleben und stellte die erste Generation des modernen Skoda Superb vor, klarerwesie wieder als Spitzenmodell der Marke.

Luxuriöse Fahrzeuge rollten in Mlada Boleslav (Deutsch: Jungbunzlau) bereits vor mehr als 110 Jahren aus den Werkshallen des Automobilherstellers Laurin & Klement. 1907 überzeugte der FF mit dem ersten in Mitteleuropa gebauten Reihenachtzylinder. Ihm folgten weitere Modelle mit besonders laufruhigen Sechszylinder-Schiebermotoren vom Typ Knight oder der repräsentative Skoda 860 aus den Jahren 1929 bis 1933, der über einen Achtzylindermotor verfügte.

Anschließend übernahm die neue Generation des Skoda 640 das Zepter. Sie zeichnete sich durch einen besonders innovativen Zentralrohrrahmen sowie Einzelradaufhängung rundum aus und trug erstmals den Modellnamen, der die Topmodelle der tschechischen Marke, die seit 1991 zum VW-Konzern gehört, auch heute kennzeichnet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.