CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jubiläum: 85 Jahre Skoda Superb

Traditionsname

Der Superb ist das Spitzenprodukt aus dem Hause Skoda. Vor 85 Jahren verließ das erste Modell mit diesem Namen das Werk in Mlada Boleslav.

mid/wal

Mit dem Namen Superb unterstrich Skoda die hohe Qualität und den Komfort seiner Luxus-Limousinen, die ab 1934 als Skoda 640 Superb und ab 1936 als Skoda Superb auftraten.

Die erste Fahrzeug-Generation des Superb wurde bis 1949 produziert. 2001 ließ der tschechische Automobilhersteller die Tradition wieder aufleben und stellte die erste Generation des modernen Skoda Superb vor, klarerwesie wieder als Spitzenmodell der Marke.

Luxuriöse Fahrzeuge rollten in Mlada Boleslav (Deutsch: Jungbunzlau) bereits vor mehr als 110 Jahren aus den Werkshallen des Automobilherstellers Laurin & Klement. 1907 überzeugte der FF mit dem ersten in Mitteleuropa gebauten Reihenachtzylinder. Ihm folgten weitere Modelle mit besonders laufruhigen Sechszylinder-Schiebermotoren vom Typ Knight oder der repräsentative Skoda 860 aus den Jahren 1929 bis 1933, der über einen Achtzylindermotor verfügte.

Anschließend übernahm die neue Generation des Skoda 640 das Zepter. Sie zeichnete sich durch einen besonders innovativen Zentralrohrrahmen sowie Einzelradaufhängung rundum aus und trug erstmals den Modellnamen, der die Topmodelle der tschechischen Marke, die seit 1991 zum VW-Konzern gehört, auch heute kennzeichnet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.