CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Norisring: BMW M1 Procar Revival

Die Legende lebt

Im Rahmen der Tourenwagen-Rennen auf dem Norisring in Nürnberg (5. bis 7. Juli 2019) absolvieren 14 BMW M1 ein Comeback auf der Piste.

mid/rlo

Es gibt Rennwagen, die wollen einfach keinen ruhigen Lebensabend im Museum verbringen. Der BMW M1 ist so ein Fahrzeug. Und deshalb geht es für den Sportwagen auch bald wieder zurück auf die Piste. Denn auch rund 40 Jahre nach dem Start der eigens für initiierten Procar Serie hat der M1 nichts von seiner Faszination verloren.

Deshalb sollte sich Motorsport-Fans schon jetzt einen Termin im Kalender dick anstreichen. Im Rahmen der Tourenwagen-Rennen auf dem Norisring in Nürnberg (5. bis 7. Juli 2019) absolvieren gleich 14 Exemplare BMW M1 ein Comeback auf der Piste.

Für das Procar-Revival auf dem Stadtkurs konnte die BMW Group Classic namhafte Piloten für eine Rückkehr ins Cockpit begeistern. Mit den ehemaligen Formel-1-Fahrern Jan Lammers aus den Niederlanden und Marc Surer aus der Schweiz gehen zwei Motorsport-Legenden an den Start, die bereits bei den ursprünglichen Procar-Rennen vor vier Jahrzehnten zu den Publikumslieblingen gehörten.

Mit dem historischen Motorsport erinnert die BMW Group Classic an das Rennstrecken-Debüt des BMW M1. Der Mittelmotor-Sportwagen wurde im Herbst 1978 vorgestellt. Er war damals nicht nur für den Renneinsatz, sondern auch für eine Straßenzulassung konzipiert. Da jedoch Verzögerungen im Produktionsprozess eine termingerechte Homologation verhinderten, rief der damalige Geschäftsführer der BMW Motorsport GmbH, Jochen Neerpasch, gemeinsam mit den Formel-1-Managern Max Mosley und Bernie Ecclestone eine völlig neue Rennserie ins Leben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.