CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche: Zertifikat für Klassiker

Schriftlich gegeben

Wer einen alten Porsche fährt, kann dessen Zustand vom Hersteller begutachten lassen. Porsche stellt nun Zertifikate für seine Klassiker aus.

mid/wal

"Wir geben unseren Kunden mit dem Technischen Zertifikat eine Orientierungshilfe an die Hand, um den technischen Zustand ihres Fahrzeugs besser beurteilen zu können", sagt Ulrike Lutz, Leiterin von Porsche Classic. "Es ersetzt kein Fahrzeuggutachten, ist jedoch eine sinnvolle Ergänzung der Fahrzeugunterlagen, die dem Werterhalt und der Langlebigkeit des Fahrzeugs zuträglich sind." Im Rahmen der umfangreichen Prüfung können technische Schwachstellen aufgedeckt werden. Das Zertifikat ist ab sofort bei einem der 18 Porsche Classic Partner in Deutschland erhältlich.

Das Zertifikat beinhaltet eine umfassende Dokumentation, anhand der die Besitzer eines klassischen Porsche den einstigen Auslieferungszustand ihres Fahrzeugs mit dem Status von heute vergleichen können. Der "Historische Teil" gibt detailliert Auskunft über den ursprünglichen Originalzustand des Fahrzeugs.

Darin sind neben dem Produktionsdatum und Auslieferungsort auch Bestelltyp und Leistungsdaten enthalten. Zudem werden hier die im Fahrzeug enthaltenen Motor- und Getriebenummern sowie -typen dokumentiert und mit den Originalaufzeichnungen abgeglichen. Darüber hinaus erfasst die Dokumentation Merkmale wie Außenfarbe und Interieur sowie die ab Werk verbauten Sonderausstattungen. In der technischen Durchsicht stehen ebenfalls die Prüfungen von Karosserie, Exterieur, Interieur, Fahrwerk und Bremsen auf der Checkliste.

Den aktuellen technischen Zustand des Fahrzeugs halten Spezialisten des Porsche Classic Partners in einer individuellen Einschätzung fest. Lack und Polster werden beispielsweise anhand ihrer Abnutzung in vier Stufen beurteilt. Kosmetische Gesichtspunkte spielen dabei keine Rolle. Prüfpunkte, die nicht den Anforderungen entsprechen, werden im technischen Check vermerkt und können so gezielt behoben werden. Im abschließenden "Technischen Zertifikat" stehen sie dann ohne Beanstandung.

Die sechsseitige Dokumentation mit acht Fotos samt technischem Check ist bei den deutschen Porsche Classic Partnern für 499 Euro erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.