CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tipps für den Oldtimer-Einstieg
smarko / pixabay.com

Einführung ins Oldtimer-Paradies

Oldtimer sind fahrende Zeitzeugen einer vergangenen Automobil-Ära. Immer wieder kommen Menschen auf den Klassiker-Geschmack. Der ADAC gibt Neulingen auf dem Gebiet historischer Fahrzeuge Tipps für den Einstieg. Der "ADAC Oldtimer-Ratgeber" gibt ausführliche Tipps zum Erwerb, zur Haltung und Pflege sowie zum Betrieb historischer und klassischer Fahrzeuge.

mid

Clubmitglieder erhalten das Standardwerk für Oldtimer-Fans in der Neuauflage 2020/2021 kostenlos in den Geschäftsstellen des ADAC. Zudem bieten jährlich stattfindende Klassik-Messen wie beispielsweise die Techno Classica in Essen, die Motorworld Classics in Berlin oder die Retro Classics in Stuttgart und Nürnberg das ansprechende Umfeld für einen gelungenen Start in die Oldtimer-Szene.

Wer allerdings keinen Wert auf Druckwerke legt, oder einfach in nächster Zeit aus welchem Grund auch immer in keinen ADAC-Stützpunkt kommt, kann das gute Stück auch einfach unter DIESEM LINK herunterladen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.