CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Tipps für den Oldtimer-Einstieg
smarko / pixabay.com

Einführung ins Oldtimer-Paradies

Oldtimer sind fahrende Zeitzeugen einer vergangenen Automobil-Ära. Immer wieder kommen Menschen auf den Klassiker-Geschmack. Der ADAC gibt Neulingen auf dem Gebiet historischer Fahrzeuge Tipps für den Einstieg. Der "ADAC Oldtimer-Ratgeber" gibt ausführliche Tipps zum Erwerb, zur Haltung und Pflege sowie zum Betrieb historischer und klassischer Fahrzeuge.

mid

Clubmitglieder erhalten das Standardwerk für Oldtimer-Fans in der Neuauflage 2020/2021 kostenlos in den Geschäftsstellen des ADAC. Zudem bieten jährlich stattfindende Klassik-Messen wie beispielsweise die Techno Classica in Essen, die Motorworld Classics in Berlin oder die Retro Classics in Stuttgart und Nürnberg das ansprechende Umfeld für einen gelungenen Start in die Oldtimer-Szene.

Wer allerdings keinen Wert auf Druckwerke legt, oder einfach in nächster Zeit aus welchem Grund auch immer in keinen ADAC-Stützpunkt kommt, kann das gute Stück auch einfach unter DIESEM LINK herunterladen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.