CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Surfer-Bulli in der Sammlerbox

Die große Freiheit im Maßstab 1:24

Von Franzis kommt das von VW lizensierte 1963er-Modell in Metall samt hochwertiger Sammlerbox, LED-Beleuchtung und originalem Boxer-Sound. Im Set enthalten ist zudem eine Grußkarte und ein 200-seitiges Notizbuch

Werte Lebenspartner, Lebenspartnerinnen, Kinder, Eltern und so weiter: Sollten Sie diese Website offen auf dem Bildschirm des Partners, der Kinder usw. (Sie verstehen schon, was wir meinen) finden, dann kann das nur eines heißen: Ich. Will. Diesen. Bulli. Zu. Weihnachten. Geschenkt. Bekommen!

Na dann, Message angekommen.

Und, was kann er nun, der VW Bulli T1 aus der Sammlerbox? Franzis hat hier ein Modell von 1963 auf die kleinen Räder gestellt, dessen Maßstab 1:24 beträgt. Durch die offizielle Lizenz der Volkswagen AG klappt es auch mit den feinen Details. Das Metallmodell steht auf einem Sockel, der von Franzis "Soundbasis" genannt wird. Nachdem zwei 1,5-V-Batterien zum Lieferumfang gehören, kann gleich nach dem Auspacken losgelegt werden. Auf Knopfdruck lauscht man dem Vierzylinder-Boxer, als wäre die letzte Ausfahrt erst gestern gewesen. LED-Beleuchtung sorgt am Abend für die richtigen Effekte, mit dem Surfbrett am Dach kommt Strandatmosphäre auf. Los, trockenes Treibholz sammeln für das Lagerfeuer!

Mit der inkludierten Grußkarte bekommt die glückliche, beschenkte Person noch ein paar persönliche Worte mit, Lesestoff bietet das rund 200-seitige "Drivers Logbook" mit Details zur Historie des Bulli von der ersten Skizze bis zum heutigen Tag. Auch Reisetipps und Kurioses finden sich darin.

Ab 8. November bei Franzis um 129 Euro erhältlich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.