Ennstal Classic 2022: Die besten Bilder | 25.07.2022
Ennstal Classic 2022: Die besten Bilder
Bilder sagen mehr als Worte. Und weil es zur Ennstal Classic 2022 wirklich viel zu sagen gäbe, haben wir auch wirklich viele Bilder für euch zusammengesammelt ...
Ennstal Classic 2022: Die besten Bilder
Bilder sagen mehr als Worte. Und weil es zur Ennstal Classic 2022 wirklich viel zu sagen gäbe, haben wir auch wirklich viele Bilder für euch zusammengesammelt ...
Das sommerliche Hochamt der artgerechten Fortbewegung edelster Automobile wusste seine 30. Auflage gebührend zu feiern. Oder, um einen vielzitierten Slogan zu zitieren: Es war ein Sommer wie damals.
Nach einem Marathon bei traumhaftem Sommerwetter finden sich vorm Tag des großen Finale wieder „die üblichen Verdächtigen“ in den Top-Ten der Ennstal-Classic ein.
Nach einem überraschenden Halbtags-Zwischenklassement mit einigen Neuzugängen im Spitzenfeld der Ennstal-Classic findet sich im Endklassement des ersten Tages ein gewohntes Feld innerhalb der Top Ten des Bewerbes.
2022 feiert die von 20. bis 23. Juli stattfindende Ennstal-Classic 30-jähriges Jubiläum. Das Programm umfasst dabei zahlreiche Highlights, von der Großglockner Hochalpenstraße über den Porsche Design Grand-Prix mit Striezel Stuck und Richard Lietz, bis hin zur wiederkehrenden Racecar-Trophy.
Da schwimmt einer mehr gegen den Strom: Der neue Renault Kangoo ist eine willkommene und sehr viel geräumigere Alternative zu den vielen SUVs. Petra und ihre Söhne Niklas und Lukas freuen sich über Raum und gute Rundumsicht.
Besonders gut schläft der Nachwuchs offenbar in Elektroautos. Dies ergab eine aktuelle Umfrage von Citroen in Großbritannien unter 2.000 Eltern, die Auto fahren und Babys/Kinder im Alter unter fünf Jahren haben.
Offroad-Klassiker wagt 2023 Sprung über den großen Teich
Die US-amerikanische Geländewagen-Ikone, der Ford Bronco, kommt Ende des nächsten Jahres als Viertürer und Linkslenker in begrenzter Stückzahl in ausgewählten europäischen Ländern auf den Markt. Darunter auch in Österreich und Deutschland.
Nach der Premiere in Pachfurth geht es in der Slalom-ÖM am 15. August im Fahrtechnikzentrum Teesdorf mit einem echten Klassiker, der schon viele, viele Jahre im Kalender ist, weiter.
Als Antwort auf die Ölkrise sollte der Rio den Minihersteller Panther retten. Ein sündteures wenn auch kleines Auto war in solchen Zeiten aber noch nie eine schlaue Antwort.
Premiere mit spektakulären Rennautos am Red Bull Ring
Vom Lotus 49B/R10, mit dem Jochen Rindt zwei Rennsiege einfuhr, bis zum Ferrari 156 mit dem legendären Sharknose Design sind vom 10. bis zum 12. Juni zahlreiche Racecars in der Steiermark zu sehen
Ein T1 mit vier Achsen, zwei davon lenkbar und zwei mit Kettenantrieb – das gab es nur einmal. Volkswagen Nutzfahrzeuge hat ihn nach Jahrzehnten des Stillstands neu aufgebaut.
Einmal wollten die Männer von Rolls Royce etwas völlig anderes probieren. Ein Auto für Leute, die selber fahren. Das musste einem schon etwas Wert sein, auch wenn die Inspiration fast schon frappierend aus Italien kam.
Die Schloss-Spiele Kobersdorf führen die Tradition der motorisierten Begleitfahrten auch heuer, im 50. Jubiläumsjahr fort. Zum nunmehr 17. Mal führt dabei Intendant Wolfgang Böck den Konvoi durch das Burgenland zur abendlichen „Bockerer“-Vorstellung. Zuvor versammeln sich die Theater-Begeisterten und ihre rollenden Muesumsstücke zur gemeinsamen Abfahrt entlang eines Kleinods in der Buckligen Welt.
Was mit dem Traum eines jungen Ingenieurs anfing, wurde zum potenziellen Ferrari-Killer, der europäischer war als es die amerikanischen Kunden gedacht hätten. Dass es scheiterte, lag nur an den Zahlen.