CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Teile, Werkzeug, Bücher und viel viel mehr
Alfred Pech

Oldtimer- und Teilemarkt Garsten öffnet am 9. April

Er gehört zu den größten Märkten für Oldtimer-Enthusiasten: Bereits zum 67. Mal kann der Oldtimer- und Teilemarkt Garsten/Steyr besucht werden, der Eintritt ist frei, offen ist von 7 bis 14 Uhr

Mag. Severin Karl

Garsten bei Steyr ist also nicht erst seit gestern eine der beliebtesten Anlaufstellen, wenn es darum geht, Gleichgesinnte zu treffen und ein paar Stunden einfach zu stöbern, bis der Markt schließt. Wer schon einmal dort war, weiß: Die Hardcore-Fans stehen schon vor 7 Uhr an, um die besten Stücke für ihren Oldtimer zu ergattern. Aber keine Angst: Es wird genug für alle geboten und leergekauft wurde die Veranstaltung auch noch nie.

Geboten wird schlichtweg alles, was das Oldtimer-Liebhaberherz erfreut: Von Autos und Motorrädern, Fahrrädern, Mopeds und Rollern, bis zu Traktoren, Lkw, Modellbau, Ersatz- und Tuningteile, Werkzeug, etc. Auch passende Bekleidung, Schilder, Zeitschriften, Bücher, und vieles mehr sind vor Ort zu finden. Sammler finden sogar Dinge, die sie nie gesucht haben, aber dennoch brauchen können...

Auch für das leibliche Wohl ist am 9. April, wenn der Oldtimer- und Teilemarkt Garsten zum 67. Mal öffnet, gesorgt. Parken ist für Besucher frei, der Eintritt nach guter Sitte sowieso. Wenn der erste Rush nach 7 Uhr vorbei ist, schreiten Bürgermeister Mag. Anton Silber und IGFC-Obmann Wolfgang Stropek um 10 Uhr zur offiziellen Eröffnung. Um 11 Uhr kommt es zur Oldtimer-Ausfahrt des 1. MSC Steyr-in die bezaubernde Region rund um Steyr.

Wer noch nie vor Ort war: Der Markt findet in der Marian Rittinger Straße 13, 4451 Garsten/Steyr statt. Wer schon lange nicht mehr draußen war: Es gelten die aktuellen Corona-Sicherheitsmaßnahmen.

Auf der IGFC-Homepage finden sich alle Details.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.