CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2023: Vorschau
Martin Huber

Die Vorbereitungen biegen in die Zielgerade!

Die Startliste steht, die neue Zeitnehmung ist aufgesetzt, Gröbming empfängt in Bälde die Teilnehmer der 31. Ennstal-Classic, vom 19. bis 22. Juli 2023. Und das Teilnehmerfeld strotzt nicht nur was die Autos betrifft vor Prominenz ...

Zunächst die Stars aus Blech und Benzin: Das älteste Auto im Feld der 31. Ennstal-Classic ist ein Bentley 3/4.5 Litre Speed Model Baujahr 1924 pilotiert von Teddy und Joseph Jöbstl, der Aston Martin Tribute am Samstag in Gröbming bringt eine Reihe hochedler Fahrzeuge der britischen Nobelmarke zum Bewerb. Und, natürlich: 75 Jahre Porsche, ausschweifend gefeiert bei der Rallye, mit einer wahren Armada von insgesamt 37 Autos ab Baujahr 1952 am Start.

Beim Porsche Design Grand-Prix von Gröbming am Samstag, 22. Juli wird einer der Porsches vom zweifachen Olympia-Sieger Aksel Lund Svindal gesteuert, seit Jahren Markenbotschafter und begeisterter Automobilist.
Porsche Aufsichtsrats-Chef Wolfgang Porsche ist Stammgast im Ennstal, ebenso wie Rennlegenden a la Strietzel Stuck, Richard Lietz oder Dieter Quester, Starkoch Toni Mörwald ist dabei, Ex-McLaren-Rennleiter Jo Ramirez . David Brabham, Ex-F1-Fahrer und Sohn des dreifachen Weltmeisters Jack Brabham ist erneut am Start, Tobias Moretti, Sigi Wolf oder Hans Peter Spak sind ebenfalls schon Dauergäste im Ennstal.

Dass Oldtimer-Feste wie die Ennstal-Classic nicht nur die ältere Generation von Autofreunden anziehen, stellt die „Vredestein Youngster Trophy“ unter Beweis, die nun schon seit Jahren den Rallye-Nachwuchs lockt und sich heuer besonders reger Teilnahme erfreut. So sind etwa die Vorjahres-Zweiten, Magdalena und Margarita Voglar ebenso am Start, wie die Sieger der Planai-Classic 2023 Florian Pachleitner und Christopher Wischenbart oder der Instagram-Star Jonas „Jonnys Garage“ Lach aus Deutschland. Insgesamt 13 Teams entsprechen der „Unter-30-Regel“ der Trophy, man darf auf das Abschneiden der „Jungen Wilden“ gespannt sein.

Uhrenpartner Porsche Design präsentiert mit dem „CHRONOGRAPH 1 – ENNSTAL-CLASSIC 2023 EDITION eine exklusive Uhr zum Bewerb, die Auflage ist auf 23 Stück limitert.

Und keineswegs limitiert, sondern in immer größerer Auflage erscheint soeben bereits zum dritten Mal „ROADBOOK – Das Magazin der Ennstal-Classic“, feinste 120 Seiten stark, mit spannenden Insights und Stories aus der Welt der engagierten Automobilität.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.