CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vorschau: Vienna Classic Days 2023
Vienna Classic Days/AutoSport.at

Motorenbrummen im Wiener Walzer-Takt!

Am 26. und 27. August 2023 erobern ein weiteres Mal die Oldtimer die Wiener Innenstadt. Die Vienna Classic Days gehen in die nächste Runde.

Jedes Jahr wieder sind die Vienna Classic Days, und das seit nunmehr mehr als 30 Jahren, ein echtes Highlight; nicht nur im Oldtimer-Kalender, sondern auch ganz generell. Auch dieses Jahr wieder erwartet der Veranstalter über 200 Fahrzeuge, die eine Geschichte von über 110 Jahren abdecken. Den passenden Rahmen dafür liefert wie gehabt die Wiener Innenstadt, wobei kein Highlight ausgelassen wird. Die Wiener Ringestraße wird für die Parade samt tausender Zuschauer also ebenso herhalten wie die Wiener Hausberge samt ihrer ehemaligen Rennstrecke den Kahlenberg hinauf. Und es versteht sich von selbst, dass auch darüber hinaus keine Wiener Besonderheit ausgelassen wird: von der weltberühmtem Gemütlichkeit, über den ebenso legendären "Schmäh, bis hin zur Kulinarik zum Beißen und Trinken.

Kein Wunder, dass die Veranstaltung nicht nur lokale Liebhaber, sondern auch zunehmend solche von weit her anzieht. Dem zollt man 2023 mit einem „Wiener Zuckerl“ besonderen Respekt: Für jeden Kilometer der eigenen Anreise* gibt es 10 Cent Nenngeldbonus und zusätzlich spendet der Veranstalter (das Motor-Mythos Team) weitere 20 Cent pro Kilometer für das Charity-Projekt „Lichtblickhof“. Und außerdem gilt: Auch je älter das Fahrzeug und je jünger der Fahrer/die Fahrerin ist, umso geringer fällt das Nenngeld aus!

Details und Nenn-Möglichkeiten finden sich auf der Website: www.viennaclassicdays.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.