CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vorschau: Vienna Classic Days 2023
Vienna Classic Days/AutoSport.at

Motorenbrummen im Wiener Walzer-Takt!

Am 26. und 27. August 2023 erobern ein weiteres Mal die Oldtimer die Wiener Innenstadt. Die Vienna Classic Days gehen in die nächste Runde.

Jedes Jahr wieder sind die Vienna Classic Days, und das seit nunmehr mehr als 30 Jahren, ein echtes Highlight; nicht nur im Oldtimer-Kalender, sondern auch ganz generell. Auch dieses Jahr wieder erwartet der Veranstalter über 200 Fahrzeuge, die eine Geschichte von über 110 Jahren abdecken. Den passenden Rahmen dafür liefert wie gehabt die Wiener Innenstadt, wobei kein Highlight ausgelassen wird. Die Wiener Ringestraße wird für die Parade samt tausender Zuschauer also ebenso herhalten wie die Wiener Hausberge samt ihrer ehemaligen Rennstrecke den Kahlenberg hinauf. Und es versteht sich von selbst, dass auch darüber hinaus keine Wiener Besonderheit ausgelassen wird: von der weltberühmtem Gemütlichkeit, über den ebenso legendären "Schmäh, bis hin zur Kulinarik zum Beißen und Trinken.

Kein Wunder, dass die Veranstaltung nicht nur lokale Liebhaber, sondern auch zunehmend solche von weit her anzieht. Dem zollt man 2023 mit einem „Wiener Zuckerl“ besonderen Respekt: Für jeden Kilometer der eigenen Anreise* gibt es 10 Cent Nenngeldbonus und zusätzlich spendet der Veranstalter (das Motor-Mythos Team) weitere 20 Cent pro Kilometer für das Charity-Projekt „Lichtblickhof“. Und außerdem gilt: Auch je älter das Fahrzeug und je jünger der Fahrer/die Fahrerin ist, umso geringer fällt das Nenngeld aus!

Details und Nenn-Möglichkeiten finden sich auf der Website: www.viennaclassicdays.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.