CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Zusammentreffen am Ludwig-Parkplatz
Mag. Severin Karl

Heiße Mischung: US-Cars und -Bikes

MattzGarage lädt zum gemütlichen Treffen am 2. September: In erster Linie werden sich wohl Autos und Motorräder aus dem Land der Stars & Stripes im 22. Bezirk in Wien einfinden. Eingeladen sind aber alle Oldies.

Mag. Severin Karl

Im Vorjahr kam es zum ersten Treffen und es war, wie man so schön sagt, sprichwörtlich ein Volksfest. Während 2022 eine knappe Vorlaufzeit reichen musste, um das Event auf die Beine zu stellen, hatte das Team von Mattz Garage diesmal ein Jahr lang Zeit, zu organisieren. Entsprechend herrscht im Betrieb in Aderklaa bereits große Vorfreude, wenn man auf den 2. September zu sprechen kommt.

Wichtige Infos: Natürlich dreht es sich in erster Linie um Fahrzeuge US-Amerikanischer Herkunft. Aber, so betont Matt Davidson, das Oberhaupt an der Adresse Gewerbestraße 1 in Aderklaa, gepflegte Oldtimer auf zwei oder vier Rädern sind auf jeden Fall willkommen. The more, the merrier, würde der Ami sagen. Und: Der Eintritt ist frei!

Zwischen Rockabilly-Musik, K.I.T.T. und Hüpfburg

Gefeiert wird auf dem Parkplatz von Möbel Ludwig in 1220 Wien (Hermann-Gebauer-Straße 11), da ist reichlich Platz, um die Fahrzeuge abzustellen, dazwischen zu flanieren und einen der Food Trucks zu besuchen. Zusätzlich gibt es Vintage Shops, eine Hüpfburg – für jene ohne Führerschein – sowie gute Musik: Einerseits von DJ Roadrunner mit Rockabilly-Tunes, andererseits auch Live. Konkret konnte Davidson hier noch nicht werden.

Bei den Autos, die von Mattz Garage gezeigt werden, liegt der Schwerpunkt auf den 1980er-Jahren, nicht zuletzt ein K.I.T.T.-Umbau soll mit dabei sein. Als Zeit wird 11 bis 19 Uhr angegeben, Details findet ihr auf der Website von Mattz Garage, wo es auch einen Link um Facebook-Event gibt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.