CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Scheunenfund: zwei echte Mercedes 300 SL

Kunst und Klassiker

Zwei Mercedes 300 SL werden im Rahmen der Amelia Island Concours d'Elegance gezeigt.Beides Scheunenfunde, nur einer wurde restauriert.

mid/arei

Das ungeübte Auge wird sich möglicherweise sofort fragen: Ist das Kunst? Oder kann das weg? Schließlich steht da ein komplett verrostetes Auto herum. Ein "Scheunenfund", wie Mercedes-Benz es umschreibt. Doch es ist tatsächlich so etwas wie Kunst, mehr noch: Der frühe Mercedes-Benz 300 SL "Gullwing" (W 198) ist ein echter Klassiker. Er wird im Rahmen des Amelia Island Concours d'Elegance in Florida gezeigt.

Und er hat einen Kumpel im Gepäck, denn Mercedes präsentiert zwei frühe "Gullwing" (W 198) mit aufeinanderfolgenden Chassisnummern und widmet den Zwillingen des Mercedes-Benz Supersportwagens der 1950er-Jahre eine eigene Ausstellungsfläche.

Die Nummer 43 wird wie erwähnt im "Scheunenfund"-Zustand ausgestellt, das Fahrzeug mit der Nummer 44 wurde hingegen komplett restauriert. Nummer 43 wurde 2018 von Mercedes tatsächlich aus einer Garage übernommen. Es wurde 1954 nach Miami ausgeliefert und war lediglich zehn Jahre lang zugelassen. Nummer 44 wurde bei der Restaurierung exakt in den Zustand eines frühen 300 SL Coupés des Baujahrs 1954 zurückversetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Oldtimer Eldorado Burgenland

Das war die 20. Vredestein Pannonia-Historic

Eine der größten Oldtimer-Rallies Österreichs, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, feierte am 4. und 5. Oktober ihr 20. Jubiläum mit Start in Gols und Ziel in Halbturn.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.